Schließen

CUPRA Formentor Jahreswagen kaufen in Görlitz

CUPRA Formentor Jahreswagen – eine erstklassige Wahl für Görlitz

Mit Ihrer Entscheidung für einen CUPRA Formentor Jahreswagen kombinieren Sie die Vorzüge eines Gebrauchtfahrzeugs mit denen eines Neuwagens bzw. eines Fahrzeugs, das auf dem neuesten Stand der Technik ist. Für Görlitz existiert vor allem im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis kaum eine bessere Wahl. Jeder CUPRA Formentor Jahreswagen wurde vor maximal einem Jahr erstmals zugelassen und entspricht somit meist der aktuellen Modellgeneration. Die Fahrzeug stammen in aller Regel aus erster Hand und wurde schonend gefahren. Der Vorteil besteht darin, dass sich keinerlei technische Probleme offenbaren und Sie garantiert nicht in eines der gefürchteten „Montagsautos“ steigen. Den einwandfreien Zustand gewährleisten wir durch einen gründlichen Check in unserer Meisterwerkstatt in Görlitz oder an einem anderen unserer Standorte.

Anders formuliert, wird jeder CUPRA Formentor Jahreswagen gründlich überprüft und in erstklassigen Zustand gebracht. Wir werfen dabei auch einen Blick auf die Verschleißteile und wechseln diese bei Bedarf, sodass Sie über einen langen Zeitraum in einem einwandfreien Auto Platz nehmen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Ihr CUPRA Formentor Jahreswagen direkt in Görlitz für Sie bereit steht. Wir sind ein sächsisches Familienunternehmen mit einer mehr als 100-jährigen Tradition im Automobilbereich. Dabei setzen wir auf Tradition und erstklassiges Know-how und bieten ein überaus breites Spektrum an Fahrzeugen zu überzeugenden Preisen. Gerne sind wir auch dann Ihr Ansprechpartner, wenn es um eine Finanzierung zu monatlich günstigen Raten oder eine Versicherung geht.

Auto Elitzsch – für alle Autofragen in Görlitz

Görlitz beansprucht für sich den Titel als östlichste Stadt Deutschlands. In dem Ort an der deutsch-polnischen Grenze leben etwas mehr als 56.000 Menschen. Landschaftlich zählt Görlitz zur Oberlausitz und liegt direkt an der Lausitzer Neiße. In früheren Jahren erstreckte sich das Stadtgebiet über beide Ufer, seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist der östliche Teil jedoch polnisch und wird Zgorzelec genannt. Eine der Besonderheiten von Görlitz besteht darin, dass die Stadt so gut wie nie zerstört, sodass der malerische Stadtkern immer wieder als Filmkulisse genutzt wird. Zwischenzeitlich war sogar schon von „Görliwood“ die Rede, womit die Bedeutung der Filmindustrie zum Ausdruck kam. Sage und schreibe 4.000 unter Denkmalschutz stehende Gebäude befinden sich auf dem Stadtgebiet – darunter Vertreter nahezu aller relevanten Epochen der Baugeschichte. Erstmals erwähnt wurde Görlitz schon im Jahr 1071. In den folgenden Jahren handelte es sich um ein Dorf, das zu Beginn des 13. Jahrhunderts zur Stadt weiterentwickelt wurde. Das Stadtrecht folgte 1303 und Görlitz avancierte zu einem wichtigen Handelsstandort. In den folgenden Jahrhunderten gehörte die Stadt mal zu Böhmen, mal zu Sachsen und seit 1815 zu Preußen. Dank der Industrialisierung kam es zu spürbarem Wachstum und wer heute in Görlitz unterwegs ist, findet noch allerorten alte Industrieanlagen. Sehenswert ist der komplette Stadtkern als Flächendenkmal.

Die Verkehrsverbindungen von Görlitz sind sowohl die Bahn als auch die Autobahn A4 sowie die Bundesstraßen B6, B99 und B115. Wirtschaftlich ist Görlitz unter anderem durch Anlagen- und Maschinenbau sowie die Herstellung von Schienenfahrzeugen geprägt. Hinzu kommen die Medizintechnik sowie der Tourismus.

Mit Auto Elitzsch haben Sie einen erstklassigen Ansprechpartner für Fahrzeuge in Görlitz und Umgebung. Unser Unternehmen wurde im Jahr 1920 gegründet und befindet sich seither in Familienhand. Für uns spricht ein vertrauensvoller Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden und eine tiefe Verankerung in der Region Ostsachsen. Des Weiteren bieten wir Ihnen ein breit gefächertes Angebot an Fahrzeugen aller Klassen und stehen für außergewöhnlich günstige Preise und ein hohes Serviceniveau.

Während die ersten Fahrzeuge des jungen spanischen Herstellers Cupra noch stark an Seat angelehnt waren, beschreitet der Cupra Formentor einen komplett eigenständigen Weg. Schon im Rahmen des Genfer Autosalons 2019 wurde klar, dass es sich um einen reinen Cupra handeln würde und 2020 ging das Fahrzeug in Serie. Formentor ist abseits der Namensgebung für ein attraktives SUV eine Halbinsel auf Mallorca, womit die Namensgebung ein wenig der bei Seat ähnelt. Komplett anders orientiert man sich hinsichtlich der Front und der Nebelscheinwerfer, die nun rund ausfallen. Im hinteren Bereich fällt das Crossover-Modell stark ab, wird mit gleich Auspuffendrohren versehen und präsentiert die Heckleuchten als komplettes Band. Die Kotflügel sind ebenso wuchtig wie die Räder im 19-Zoll-Format. Ein stilprägendes Highlight sind die kupferfarbenen Felgen.

Aus dem Datenblatt des Cupra Formentor

4,45 Meter misst der Cupra Formentor und ist damit ein Kompakt-SUV oder auch Kompakt-Crossover. Dabei ist der Spanier 1,84 Meter breit und 1,51 Meter hoch. Fahren zu fünft ist kein Problem und das Reisegepäck oder die Einkäufe finden zudem noch im 450 Liter großen Kofferraum Platz. Problemlos lassen sich die hinteren Sitze auch dem Stauraum opfern, was zu einem Laderaumvolumen von 1.475 Liter führt. Bemerkenswert ist die Zugkraft des Fahrzeugs, die bei bis zu 1.800 Kilogramm liegt – der Cupra Formentor ist somit nicht nur sportlich, sondern auch ungemein praktisch und alltagstauglich.

Angetrieben wird der Cupra Formentor entweder von einem Benzinmotor mit zwei Liter Hubraum und 310 PS oder dem sparsamen Plug-In-Hybrid, der 245 PS auf die Straße entlässt. Allradantrieb ist möglich und die Krafteinteilung besorgt ein Sieben-Gang-DSG. Praktisch sind die 50 Kilometer rein elektrische Reichweite des Plug-In-Hybriden. Als Wendekreis werden 11,40 Meter angegeben und wie es sich für ein Fahrzeug dieser Qualität gehört, lassen sich Fahrmodi individuell einstellen und auch eine Progressivlenkung nutzen.

Möglichkeiten des Cupra Formentor

Um die Besonderheit des Cupra Formentor zu erfassen, empfiehlt sich unter anderem ein Blick auf die optische Gestaltung. Allerorten trifft man auf das farbliche Kupferelement, das so stilprägend für die Marke ist. Selbst die Rahmen für die Luftauslässe im Innenraum haben diese Farbe erhalten und in der Mitte des Sportlenkrad prangt das unverkennbare Tribal-Logo. Der Start ins Vergnügen erfolgt durch den Druck auf einen roten Knopf und wer die Außenwelt beeindrucken möchte, wählt aus gleich neun Lackierungen, zu denen auch Mattlack gehört.

Extras des Cupra Formentor

Groß ist auch die Zahl der Assistenzsysteme im Cupra Formentor. Beispiele hierfür sind der Geschwindigkeitsregler mit Abstandsfunktion sowie der Toter-Winkel-Assistent. Des Weiteren bietet das Moell einen Notfallassistenten und ist in der Lage, die Spur zu halten sowie Verkehrszeichen zu erkennen. Zum Bedienen einer Reihe von Funktionen wurde ein Touchscreen mit zwölf Zoll Durchmesser eingebaut und die Integration von Smartphones erfolgt ohne Kabel. Zur Steuerung lassen sich auch Gesten und Sprachbefehle nutzen und dank der bereits integrierten Sim-Karte beherrscht der Cupra Formentor auch Remote-Funktionen, die via Smartphone durchgeführt werden können.