Schließen

CUPRA Neuwagen kaufen in Görlitz

CUPRA Neuwagen für Görlitz – kompromisslose Qualität

Ein CUPRA Neuwagen für Görlitz ist die qualitativ anspruchsvollste Wahl, die Sie im Automobilbereich treffen können. Anders formuliert, sind Sie fortan mit einem erstklassigen Fahrzeug unterwegs und dürfen sich auf Zuverlässigkeit und jede Menge Extras freuen. Wer einen Blick in Tests und Vergleich der führenden Autozeitschriften wirft, entdeckt immer wieder die Vorzüge, die CUPRA Neuwagen bieten. Wir von Auto Elitzsch sind natürlich auch in Görlitz und Umgebung für Sie da und insgesamt an neun Standorten in acht Städten Ostsachsens vertreten. Mit uns genießen Sie die kompetente Beratung eines Familienbetriebs mit einer mehr als 100-jährigen Tradition. Des Weiteren dürfen Sie sich auf attraktive Rabatte und spannende Sonderangebote freuen.

Ein CUPRA Neuwagen in Görlitz bedeutet, dass Sie nicht mehr weit von Ihrem Traumwagen entfernt sind. Sie allein legen fest, wie das gewählte Modell lackiert und welche Extras integriert sein sollen. Selbiges gilt natürlich auch für die Motorisierung und all die anderen Details. Bereiten Sie sich eine Freude und genießen Sie die Auswahl – wir stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite und erläutern Ihnen die Vorzüge der zahlreichen Assistenten und Ausstattungs-Highlights. Ihren CUPRA Neuwagen für Görlitz zahlen Sie auf Wunsch in gleichbleibenden monatlichen Raten. Wir kommen Ihnen in diesem Bereich weit entgegen und nehmen auch gerne Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Unkompliziert, schnell und zu einem fairen Preis.

Auto Elitzsch – für alle Autofragen in Görlitz

Görlitz beansprucht für sich den Titel als östlichste Stadt Deutschlands. In dem Ort an der deutsch-polnischen Grenze leben etwas mehr als 56.000 Menschen. Landschaftlich zählt Görlitz zur Oberlausitz und liegt direkt an der Lausitzer Neiße. In früheren Jahren erstreckte sich das Stadtgebiet über beide Ufer, seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist der östliche Teil jedoch polnisch und wird Zgorzelec genannt. Eine der Besonderheiten von Görlitz besteht darin, dass die Stadt so gut wie nie zerstört, sodass der malerische Stadtkern immer wieder als Filmkulisse genutzt wird. Zwischenzeitlich war sogar schon von „Görliwood“ die Rede, womit die Bedeutung der Filmindustrie zum Ausdruck kam. Sage und schreibe 4.000 unter Denkmalschutz stehende Gebäude befinden sich auf dem Stadtgebiet – darunter Vertreter nahezu aller relevanten Epochen der Baugeschichte. Erstmals erwähnt wurde Görlitz schon im Jahr 1071. In den folgenden Jahren handelte es sich um ein Dorf, das zu Beginn des 13. Jahrhunderts zur Stadt weiterentwickelt wurde. Das Stadtrecht folgte 1303 und Görlitz avancierte zu einem wichtigen Handelsstandort. In den folgenden Jahrhunderten gehörte die Stadt mal zu Böhmen, mal zu Sachsen und seit 1815 zu Preußen. Dank der Industrialisierung kam es zu spürbarem Wachstum und wer heute in Görlitz unterwegs ist, findet noch allerorten alte Industrieanlagen. Sehenswert ist der komplette Stadtkern als Flächendenkmal.

Die Verkehrsverbindungen von Görlitz sind sowohl die Bahn als auch die Autobahn A4 sowie die Bundesstraßen B6, B99 und B115. Wirtschaftlich ist Görlitz unter anderem durch Anlagen- und Maschinenbau sowie die Herstellung von Schienenfahrzeugen geprägt. Hinzu kommen die Medizintechnik sowie der Tourismus.

Mit Auto Elitzsch haben Sie einen erstklassigen Ansprechpartner für Fahrzeuge in Görlitz und Umgebung. Unser Unternehmen wurde im Jahr 1920 gegründet und befindet sich seither in Familienhand. Für uns spricht ein vertrauensvoller Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden und eine tiefe Verankerung in der Region Ostsachsen. Des Weiteren bieten wir Ihnen ein breit gefächertes Angebot an Fahrzeugen aller Klassen und stehen für außergewöhnlich günstige Preise und ein hohes Serviceniveau.

Spannend, spannender, CUPRA. Entprechend dieser Formel ließe sich die Begeisterung zum Ausdruck bringen, die der spanische Hersteller allerorten auslöst. Die Rede ist von einem echten Newcomer und einem Autobauer, der erst seit 2018 als eigenständige Marke firmiert. Automobilexperten werden anhand der Namensgebung schnell erkennen, dass es sich in früheren Jahren um die Motorsportabteilung von Seat handelte, die nunmehr eigene Wege beschreitet. CUPRA ist die Seat Cupra S.A.U. und verfügt über ein eigenes Logo in Form eines so genannten „Tribals“ mit indianischer Verwurzelung. Die Namensgebung steht für „Cup Racing“ und in der Tat war es CUPRA zu verdanken, dass Seat in früheren Jahren einen Rallyetitel nach dem anderen einheimsen konnte. Geboten werden aktuell eine Reihe interessanter Fahrzeuge, die allesamt auf Seat basieren, jedoch weit mehr als „nur“ Tuning darstellen. Für die Zukunft sind dann auch komplette Eigenentwicklungen geplant, d.h. die Emanzipation vom Mutterkonzern wird sich nach und nach vollziehen. Standort für CUPRA ist das katalanische Martorell, wo auch Seat seine Heimat gefunden hat.

Geschichte des Automobilherstellers CUPRA

Man könnte es sich einfach machen und die Geschichte von CUPRA erst mit der Firmengründung im Jahr 2018 beginnen lassen. Es ist jedoch so, dass bereits in den Jahren zuvor besondere Seat-Modell mit der zusätzlichen Bezeichnung als „Cupra“ (noch nicht in Großbuchstaben) versehen wurden. Der Name stand und steht für Sportlichkeit und eine Extraportion Dynamik. Ins Leben gerufen wurde die damalige Motorsportabteilung noch in der Franco-Zeit. Im Jahr 1971 entschied man sich bei Seat für eine „Abteilung für Spezialfahrzeuge“, die nach und nach auch an Rennen teilnahm. Bevor Volkswagen bei Seat einstieg, war man nicht besonders erfolgreich, doch spätestens seit den 1990er Jahren gelangte der Name Cupra in aller Munde und die entsprechenden Seats waren besonders gefragt.

Bedenkt man, dass Seat in den ersten Jahrzehnten vor allem für seine Lizenzbauten bekannt war, so bekommt die Geschichte der Cupra-Abteilung eine besondere Bedeutung. Was mit „Spezialfahrzeug“ bezeichnet war, meinte nichts anderes als die ersten eigenen Modelle und somit war Cupra in gewisser Weise vor seinem Mutterkonzern mit Eigenkonstruktionen vertreten. Diese Eigenständigkeit wurde dann 2018 durch das Tribal-Logo und die selbstbewusste Umbenennung in CUPRA unterstrichen. Als erstes eigenen Modell fungierte das SUV Ateca aus dem Hause Seat und durch die Weiterführung der Rennsportaktivitäten von Seat bleibt auch die enge Beziehung zwischen den spanischen VW-Töchtern bestehen.

CUPRA im Rennsport

Cup Racing war für Seat nur unter dem entsprechenden Namen möglich. Seit den 1970er Jahren fährt CUPRA indirekt an Rennen im Rallyebereich mit und schon in frühen Jahren wurden mit dritten und vierten Plätzen bei der Rallye Monte Carlo Achtungserfolge verbucht. Wohlgemerkt: zu dieser Zeit gebührte der Ruhm allein Seat, was auch für die Weltmeisterschaften im Rallybereich in den 1990er Jahren gilt. Des Weiteren engagiert man sich bei Seat und CUPRA seit der Jahrtausendwende verstärkt bei den Tourenwagen und siegte dort 2008 und 2009 sowohl bei den Fahrern als auch in der Herstellerwertung. Möglich war dies mit dem bahnbrechenden CUPRA TCR.

Erfindungsreichtum bei CUPRA

Lassen sich die Erfindungen von Seat auch für CUPRA reklamieren? Auch, wenn diese Frage mit einem bescheidenen „Nein“ beantwortet wird, können die Newcomer bereits eine Menge in die Waagschale werfen. Der Motorsport war und ist der Taktgeber für enorme Leistungsstärke und eine bemerkenswerte Aerodynamik der Modelle. Geboten wird unter anderem eine eigene Rennserie, die zur Erprobung von Serientechnik dient und sogar im Bereich der Elektrofahrzeuge ist CUPRA angekommen. Der E-TCR leistet 680 PS und ist einer der erfolgreichsten E-Rennwagen.

Welche Fahrzeuge bietet CUPRA?

Unter dem neuen Logo fahren bereits wenige Jahre nach dem Debüt der Marke eine Reihe von Fahrzeugen. Wohlgemerkt: man könnte immer auch von Seats sprechen und sowohl der Ateca als auch der Ibiza spielen in der Palette des Mutterkonzerns eine hervorgehobene Rolle. Andererseits ist der CUPRA Formentor ein komplett eigenes Modell und als SUV nicht mehr unter dem Seat-Logo zu finden. Weitere Modelle von CUPRA sind der Ateca als kompaktes SUV sowie der Kleinwagen Ibiza, der mit viel Know-how in eine regelrechte „Rennsemmel“ verwandelt wurde.

Groß sind auch die Pläne für die Zukunft. CUPRA bewegt sich bewusst mehr und mehr ins Premium-Segment und besetzt damit einen Bereich, der von Seat bislang nicht bespielt wurde. Berichte sprechen sowohl von einem CUPRA Leon als auch vom CUPRA El-Born, der 2021 als reines Elektomodell auf den Markt kommen soll.