Auto in Hoyerswerda gesucht? Dann auf zu Auto Elitzsch
Rund 33.000 Menschen leben in Hoyerswerda bzw. Wojerecy und damit der drittgrößten Stadt der Oberlausitz. Gemeinsam mit Bautzen und Görlitz bildet sie einen Städteverbund, der sich zudem im Siedlungsgebiet der sorbischen Minderheit in Deutschland befindet. Historiker gehen davon aus, dass Hoyerswerda bereits im zwölften Jahrhundert existierte, wobei das Stadtrecht erst im Jahr 1423 vergeben wurde. Es handelte sich jedoch bis in die 1950er Jahre um eine Kleinstadt, die erst durch den groß angelegten Bau von Plattenbauten sowie Eingemeindungen deutlich anwuchs. In früheren Jahren war die Region eher schwach besiedelt, wenngleich bereits um 1200 eine Burg existierte. Nichts desto Trotz blieb Hoyerswerda eine Ackerbürgerstadt mit kleinem Markt, die meist zu Sachsen gehörte. Bedeutsam für die Stadtentwicklung war August der Starke bzw. dessen Mätresse Katharina von Teschen, die dafür sorgte, dass das Schloss im Barockstil umgebaut wurde. Benanntes Schloss ist auch eine der Sehenswürdigkeiten des Ortes, zu denen auch das Zuse-Computer-Museum und die historisch bebaute Lange Straße gehören. Ebenfalls lohnt sich ein Besuch in Hoyerswerda aufgrund des Alten Rathauses und des Markplatzes.
Zu erreichen ist Hoyerswerda sowohl über die Bundesstraße B96 als auch über die B97 sowie Landstraßen. Des Weiteren existiert ein Bahnhof für den Regionalverkehr. Wirtschaftlich war der Ort über viele Jahrzehnte vom Bergbau geprägt und auch die Energiewirtschaft war ausgeprägt. Nach einem umfassenden Strukturwandel sind es heute eher Verwaltungseinrichtungen und Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich, die als große Arbeitgeber fungieren.
Auto Elitzsch und Hoyerswerda passen einfach zusammen. Wussten Sie, dass unser Unternehmen bereits seit 2008 in der Stadt vertreten und schon seit mehr als 100 Jahren in Ostsachsen beheimatet ist. Wir schreiben Tradition groß und sind ein sächsisches Familienunternehmen. Bei uns erhalten Sie ein breites Spektrum an Fahrzeugen aus dem Neuwagen- sowie Gebrauchtwagenbereich. Zudem übernehmen wir jederzeit einen umfangreichen Service und zeigen auch in puncto Beratung Flagge.
Der Audi A7 ist weit mehr als nur eine erweiterte Version des A6. Fakt ist, dass beide Modelle auf ein- und derselben Plattform basieren. Der A7 wird allerdings schon der Oberklasse zugerechnet und ist zudem dank Fließheck nah am Coupé. Seine Eleganz ist enorm und Audi betritt hiermit seit dem Debüt im Jahr 2010 den Bereich der Gran Turismos, der luxuriösen und sportlichen Reisefahrzeuge. Seit 2018 fährt der Audi A7 in der zweiten Generation, die sich vor allem in puncto Nachhaltigkeit beeindruckend positioniert. Dank Mildhybrid-Technologie beherrscht das Fahrzeug das „Segeln“ und somit das phasenweise Fahren ohne jede lokale Emission. Ebenfalls im Vordergrund steht das Design mit Singleframe-Kühlergrill und elektrisch ausfahrendem Spoiler sowie dem Lichtband am Heck mit seinen 13 Segmenten und der so genannten Licht-Choreographie beim Öffnen und Schließen.
Eckdaten zum Audi A7
Gegenüber der Vorgängergeneration wurde die Länge des Audi A7 nicht verändert: 4,97 Meter schlagen zu Buche, wobei das Oberklasse-Coupé 1,91 Meter breit und nur 1,42 Meter hoch bzw. flach ist. Der Radstand wird mit 2,93 Meter angegeben, womit problemlos bis zu fünf Erwachsene in den Innenraum passen. Dieser ermöglicht zudem eine Zuladung von 535 Litern oder – nach Umklappen der hinteren Sitze – bis zu 1.390 Liter. Eine elektrische Heckklappe ist selbstverständlich Teil der Ausstattung.
Die Vielfalt an Motoren für den Audi A7 ist enorm. Allein als Benziner stehen vier Leistungsstufen zwischen 245 und 600 PS bereit. Letztere Ausführung ist auch als RS7 bekannt und braucht nur 3,6 Sekunden bis die 100 km/h- Marke geknackt ist. Angeboten wird der Audi A7 nahezu immer mit Allradantrieb, zum Teil auch mit Allradlenkung und durchweg mit Automatikgetrieben als S tronic oder tiptronic. Wer sich lieber aus dem Dieselsortiment bedient bringt zwischen 204 und 349 PS auf die Straße und verfügt auf Wunsch stets über eine Allradlenkung anstelle der sonst obligatorischen Vorderradlenkung.
Komfort des Audi A7
Mehr Ausstattung als im Audi A7 ist kaum zu bekommen. Natürlich ist auf Wunsch eine Luftfederung zu haben und das Fahrwerk arbeitet adaptiv. In die Welt blickt der Audi A7 durch Matrix-LED-Scheinwerfer mit eigener Waschanlage und Animationseffekten. Im Innenraum darf das obligatorische Ambientelicht ebenso wenig fehlen wie eine Beleuchtung rund um die Instrumente. Tageslicht gelangt dann auch durch das Panorama-Glasdach in den Innenraum und für stets frische Luft sorgt die Klimaautomatik, die vier Zonen individuell ansteuert. Komfortabel geht es im Audi A7 auch aufgrund der Sportsitze mit Heizung und Lüftung zu und neben dem virtuellen Cockpit wurde auch an ein Head-Up-Display gedacht. Abgerundet wird die Liste der Steuerelemente durch den 10,1 Zoll- Touchscreen, der aber auch Sprachsteuerung verarbeitet.
Besonderheiten des Audi A7
39 ist die Zahl, mit der Audi die Assistenzsysteme im A7 beziffert. Kennzeichnend ist dabei die clevere Kombination durch ein zentrales Fahrerassistenzsteuergerät (zFAS). Erfasst werden Straße und Umgebung unter anderem durch Radar- und Ultraschallvorrichtungen. Diese sorgen wiederum dafür, dass der Sicherheitsabstand immer ausreicht und automatisch gebremst werden kann. Die Spur wird wahlweise automatisch gehalten oder es wird beim Wechseln assistiert. Nachts arbeitet Infrarottechnik für das Nachtsichtgerät und die Navigation speist sich aus dem Internet, was Live-Daten zu Staus, Baustellen etc. möglich macht. Die Verkehrszeichenerkennung versteht sich ohnehin von selbst. Ein Highlight stellt das Einparken dar, zu dem Fahrerin oder Fahrer noch nicht einmal hinter dem Steuer sitzen müssen. Das Smartphone genügt als Impulsgeber, den Rest erledigt das Fahrzeug von alleine.