Auto in Hoyerswerda gesucht? Dann auf zu Auto Elitzsch
Rund 33.000 Menschen leben in Hoyerswerda bzw. Wojerecy und damit der drittgrößten Stadt der Oberlausitz. Gemeinsam mit Bautzen und Görlitz bildet sie einen Städteverbund, der sich zudem im Siedlungsgebiet der sorbischen Minderheit in Deutschland befindet. Historiker gehen davon aus, dass Hoyerswerda bereits im zwölften Jahrhundert existierte, wobei das Stadtrecht erst im Jahr 1423 vergeben wurde. Es handelte sich jedoch bis in die 1950er Jahre um eine Kleinstadt, die erst durch den groß angelegten Bau von Plattenbauten sowie Eingemeindungen deutlich anwuchs. In früheren Jahren war die Region eher schwach besiedelt, wenngleich bereits um 1200 eine Burg existierte. Nichts desto Trotz blieb Hoyerswerda eine Ackerbürgerstadt mit kleinem Markt, die meist zu Sachsen gehörte. Bedeutsam für die Stadtentwicklung war August der Starke bzw. dessen Mätresse Katharina von Teschen, die dafür sorgte, dass das Schloss im Barockstil umgebaut wurde. Benanntes Schloss ist auch eine der Sehenswürdigkeiten des Ortes, zu denen auch das Zuse-Computer-Museum und die historisch bebaute Lange Straße gehören. Ebenfalls lohnt sich ein Besuch in Hoyerswerda aufgrund des Alten Rathauses und des Markplatzes.
Zu erreichen ist Hoyerswerda sowohl über die Bundesstraße B96 als auch über die B97 sowie Landstraßen. Des Weiteren existiert ein Bahnhof für den Regionalverkehr. Wirtschaftlich war der Ort über viele Jahrzehnte vom Bergbau geprägt und auch die Energiewirtschaft war ausgeprägt. Nach einem umfassenden Strukturwandel sind es heute eher Verwaltungseinrichtungen und Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich, die als große Arbeitgeber fungieren.
Auto Elitzsch und Hoyerswerda passen einfach zusammen. Wussten Sie, dass unser Unternehmen bereits seit 2008 in der Stadt vertreten und schon seit mehr als 100 Jahren in Ostsachsen beheimatet ist. Wir schreiben Tradition groß und sind ein sächsisches Familienunternehmen. Bei uns erhalten Sie ein breites Spektrum an Fahrzeugen aus dem Neuwagen- sowie Gebrauchtwagenbereich. Zudem übernehmen wir jederzeit einen umfangreichen Service und zeigen auch in puncto Beratung Flagge.
Der Seat Leon ist einer der Klassiker und gleichzeitig eines der erfolgreichsten Modelle des spanischen Herstellers. Die Rede ist von einem Kompaktfahrzeug, das technisch auf derselben Plattform wie der VW Golf aufsetzt und eine echte Alternative darstellt. Auf Basis des modularen Querbaukasten entsteht jedoch ein überaus eigenständiges Fahrzeug, das seit 1999 auf dem Markt ist. 2012 wurde die dritte Generation präsentiert und unterstreicht wieder einmal den besonderen Komfort des Herstellers. Zu haben ist der Seat Leon sowohl in einer Basisversion als auch als Kombi mit der Bezeichnung Seat Leon ST. Interessant ist dabei, dass die Ausführung als Limousine mit der aktuellen Modellgeneration sogar ein gutes Stück verkleinert wurde, wobei dem Hersteller eine Vergrößerung des Radstands gelungen ist.
Eckdaten zum Seat Leon
Der Seat Leon misst 4,26 Meter, wenn man sich für die Limousine entscheidet bzw. 4,55 Meter als Kombi. Interessant an den unterschiedlichen Dimensionierungen ist das Mitspielen in Kompakt- wie Mittelklasse. Konstant bleibt die Breite von 1,82 Meter, die Höhe beträgt maximal 1,46 Meter. Ein echtes Ausrufezeichen setzt der Seat Leon beim Laderaum. 587 Liter schlagen allein im Kofferraum zu Buche und wer die hinteren Sitze umklappt, bringt es auf bis zu 1.470 Liter beim Kombi. Natürlich entsteht eine komplette ebene Ladefläche. Selbiges gilt auch für die „normale“ Ausführung, bei der immer noch solide 1.210 Liter Volumen zur Verfügung stehen.
Beinahe rekordverdächtig ist die Fülle an Motoren für den Seat Leon. Abgedeckt wird sowohl das Spektrum der Benzin- als auch der Dieselaggregate und selbst mit Erdgasantrieb lässt sich der kompakte Spanier fahren. Das Leistungsspektrum liegt bei 86 bis 150 PS kombiniert mit Vorderradantrieb. Möglich ist sowohl das manuelle Schalten als auch die praktische Doppelkupplungs-Automatik. Eine Besonderheit stellt die werksgetunte Ausführung als Seat Leon 2.0 TSI Cupra ST 370 dar. Der Name ist dabei Programm und steht für 370 PS, die selbst die Leistung eines GTI übertreffen. Kombiniert mit einem Allradantrieb werden 265 km/h erreicht und bis zum Knacken der 100 km/h- Marke vergehen gerade einmal 4,5 Sekunden. Eine weiterer Besonderheit der schnellen Leon-Variante ist die Differenzialsperre an der Vorderachse.
Komfort des Seat Leon
Zum Komfort des Seat Leon gehören vor allem technische Finessen, die voll und ganz auf Höhe der Zeit sind. Da ist beispielsweise das praktische teilautonome Einparken mitsamt Rückfahrkamera oder auch der so genannte Front Assist. Letzt genannter ist ein System zur Beobachtung der Umgebung des Leon, das bei Gefahr automatisch den Bremsvorgang einleitet. Auch möglich ist das automatische Beschleunigung sowie die Lenkung im Rahmen von Staus. Wer beide Möglichkeiten im Konfigurator sucht, setzt den Haken hinter den City-Notbremsassistenten und den Stauassistenten. Abgerundet wird die lange Liste der Assistenten unter anderem durch einen Toter-Winkel-Warner, einen Spurhalteassistent und natürlich Regensensoren sowie einen automatisch abblendenden Innenspiegel.
Besonderheiten des Seat Leon
Eine Besonderheit des Seat Leon ist die Steuerung über den Sprachassistenten Alexa. Hier stand Amazon Pate und sorgt dafür, dass sich zentrale Funktionen komfortabel steuern lassen. Selbiges gilt auch für das Einbinden eines Smartphones, was unter verschiedenen Betriebssystemen möglich ist und die Navigation in Echtzeit auf den Touchscreen bringt. Unabhängig davon, ob man nach Restaurants, Tankstellen oder anderen „Points of Interest“ sucht: mit dem Seat Leon werden die entsprechenden Informationen schnell angezeigt. Zuletzt das vollautomatische Schließ- und Startsystem sowie das virtuelle Cockpit zu nennen.