Schließen

VW T-Cross kaufen - Angebote in Hoyerswerda

VW T-Cross in Hoyerswerda – gönnen Sie sich ein außergewöhnliches Fahrzeug

Der VW T-Cross ist wie geschaffen für Fahrten in Hoyerswerda und Umgebung. Mit diesem Fahrzeug erwerben Sie ein echtes Qualitätsprodukt, bei dem sich Langlebigkeit und Komfort perfekt ergänzen. Wir von Auto Elitzsch präsentieren Ihnen das Modell in unterschiedlichen Ausführungen und ermöglichen Ihnen in Hoyerswerda sowohl den Kauf eines Neuwagens als auch einer sparsamen Tageszulassung, eines Jahreswagens oder eines Gebrauchtwagens. Sie profitieren dabei von unserer Erfahrung von mehr als 100 Jahren im Automobilbereich und unserer exzellenten Beratungskompetenz. Viele VW T-Cross sind umgehend verfügbar, sodass Sie nur noch auf den Straßen von Hoyerswerda durchzustarten brauchen.

Der VW T-Cross ist ein vielseitiges Fahrzeug und wie geschaffen für Fahrten im Stadtverkehr von Hoyerswerda aber auch Ausflüge auf Autobahn und Landstraße. Steigen Sie ein und gönnen Sie sich ein außergewöhnliches Fahrzeug, das vor allem in der aktuellen Generation für Furore sorgt. Charakteristisch ist dabei die Synthese aus effizienten Motoren, einem überzeugenden Design und jede Menge Sicherheits- und Assistenzsystemen. Wenn Sie sich für uns entscheiden, erfreuen Sie sich an besonderen Rabatten und einem rundum stimmigen Gesamtpaket. Konkret bedeutet dies, dass wir Ihnen gerne ein Angebot zur Finanzierung mit monatlich knappen Raten unterbreiten, Ihr aktuelles Fahrzeug in Zahlung nehmen und auch in Versicherungsfragen an Ihrer Seite stehen.

Auto in Hoyerswerda gesucht? Dann auf zu Auto Elitzsch

Rund 33.000 Menschen leben in Hoyerswerda bzw. Wojerecy und damit der drittgrößten Stadt der Oberlausitz. Gemeinsam mit Bautzen und Görlitz bildet sie einen Städteverbund, der sich zudem im Siedlungsgebiet der sorbischen Minderheit in Deutschland befindet. Historiker gehen davon aus, dass Hoyerswerda bereits im zwölften Jahrhundert existierte, wobei das Stadtrecht erst im Jahr 1423 vergeben wurde. Es handelte sich jedoch bis in die 1950er Jahre um eine Kleinstadt, die erst durch den groß angelegten Bau von Plattenbauten sowie Eingemeindungen deutlich anwuchs. In früheren Jahren war die Region eher schwach besiedelt, wenngleich bereits um 1200 eine Burg existierte. Nichts desto Trotz blieb Hoyerswerda eine Ackerbürgerstadt mit kleinem Markt, die meist zu Sachsen gehörte. Bedeutsam für die Stadtentwicklung war August der Starke bzw. dessen Mätresse Katharina von Teschen, die dafür sorgte, dass das Schloss im Barockstil umgebaut wurde. Benanntes Schloss ist auch eine der Sehenswürdigkeiten des Ortes, zu denen auch das Zuse-Computer-Museum und die historisch bebaute Lange Straße gehören. Ebenfalls lohnt sich ein Besuch in Hoyerswerda aufgrund des Alten Rathauses und des Markplatzes.

Zu erreichen ist Hoyerswerda sowohl über die Bundesstraße B96 als auch über die B97 sowie Landstraßen. Des Weiteren existiert ein Bahnhof für den Regionalverkehr. Wirtschaftlich war der Ort über viele Jahrzehnte vom Bergbau geprägt und auch die Energiewirtschaft war ausgeprägt. Nach einem umfassenden Strukturwandel sind es heute eher Verwaltungseinrichtungen und Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich, die als große Arbeitgeber fungieren.

Auto Elitzsch und Hoyerswerda passen einfach zusammen. Wussten Sie, dass unser Unternehmen bereits seit 2008 in der Stadt vertreten und schon seit mehr als 100 Jahren in Ostsachsen beheimatet ist. Wir schreiben Tradition groß und sind ein sächsisches Familienunternehmen. Bei uns erhalten Sie ein breites Spektrum an Fahrzeugen aus dem Neuwagen- sowie Gebrauchtwagenbereich. Zudem übernehmen wir jederzeit einen umfangreichen Service und zeigen auch in puncto Beratung Flagge.

Es war im Jahr 2019 als der VW T-Cross die automobile Bühne betrat. Wieder einmal ist es Volkswagen gelungen, ein SUV der Extraklasse zu präsentieren, das sich als kleineres Schwestermodell des T-Roc bezeichnen ließe. Die Basis bildet der modulare Querbaukasten MQB-A0, der auch für den VW Polo Pate steht, weshalb dem T-Cross auch Parallelen zum Polo nachgesagt werden. Die Eigenständigkeit wird dadurch nicht berührt und auch die Dimensionen fallen deutlich üppiger aus als bei dem bewährten Kleinwagen. Des Weiteren punktet der VW T-Cross vor allem mit vielen Möglichkeiten zur Personalisierung.

Der VW T-Cross in Zahlen

4,11 Meter misst der VW T-Cross und lotet damit die Obergrenze im Segment der Mini-SUV aus. Die Gedanken an einen Kleinwagen verschwinden spätestens angesichts der Höhe von 1,59 Meter und der Breite von 1,76 Meter. Dennoch ist den Autobauern ein Fahrzeug mit gerade einmal 10,60 Meter Wendekreis gelungen, das insbesondere in der Innenstadt einfach Spaß macht. Beladen wird der VW T-Cross bereits im Kofferraum mit bis zu 455 Litern. Ein Ausrufezeichen setzt die verschiebbare Rückbank, die 14 Zentimeter mehr Beinfreiheit bzw. Laderaum entstehen lässt. Wer die Rückbank umklappt, erhält maximal 1.281 Liter, wobei eine asymmetrische Aufteilung der einzelnen Segmente existiert. Zuletzt überzeugt der T-Cross durch eine umklappbare Lehne des Beifahrersitzes, womit auch längere Teil eingeladen werden können.

Unterwegs ist der VW T-Cross durchweg mit Frontantrieb. Eingesetzt werden dabei sowohl verschiedene Benzinmotoren als auch ein Diesel. Letztere leistet 95 PS aus 1,6 Liter Hubraum und ist wahlweise mit Schaltgetriebe oder DSG zu haben. Bei den Benzinern existieren mit 95, 115 und 150 PS drei Leistungsstufen, jeweils mit Schaltgetriebe oder – in den höheren Ausführungen – mit Direktschaltgetriebe. Wer die Topmotorisierung wählt, absolviert den Normsprint auf 100 km/h in nur 8,5 Sekunden und ist auf Wunsch mit 200 km/h unterwegs.

Annehmlichkeiten des VW T-Cross

Ein Lifestyle-Fahrzeug. Das sicherlich auch, wenngleich der VW T-Cross natürlich auch in praktischer Hinsicht auftrumpft. Platz genommen wird in erhöhter Sitzposition und sofort richtet sich der Blick auf das digitale Cockpit mit individuellen Anzeigen inklusive Karte der Navigation und Informationen in Echtzeit. Möglich werden Letztere dank der Integration eines Smartphones, das zudem kabellos aufgeladen werden kann. Wer mit dem VW T-Cross unterwegs ist, erfährt somit schnell von Staus auf der gewählten Route, kann Baustellen umgehen und auch „Points of Interest“ anzeigen lassen.

Extras und Sicherheit des VW T-Cross

Vor allem im Sicherheitsbereich bietet der VW T-Cross eine Fülle an Extras auf. Angeboten wird sowohl ein Spurhalte- als auch ein Spurwechselassistent. Ebenfalls Teil der Ausstattung ist ein adaptiver Tempomat mit Abstandsregelung. Weitere Assistenten betreffen das sichere Einparken und ermöglichen sogar das Erkennen geeigneter Parklücken. Wer langsam genug durch die Innenstadt fährt, kann sich sogar auf Parkplätze hinweisen lassen und automatisch einlenken. Ebenfalls Teil der Ausstattung ist eine Rückfahrkamera und auch ein Toter-Winkel-Assistent darf nicht fehlen. Der Umfang der Ausstattung wird auch darin deutlich, dass sich die Scheinwerfer automatisch an die Helligkeit der Straße und vorhandenen Gegenverkehr anpassen und mal mit, mal ohne Fernlicht arbeiten. Eine Besonderheit ist eCall – ein System für die stetige Ortung des VW T-Cross via GPS. Dieses System vermeldet auch Unfalldaten inklusive Geschwindigkeit und Aufprallwucht an die Notrufzentrale von VW.