Schließen

Audi Q3 Gebrauchtwagen kaufen in Löbau

Audi Q3 Gebrauchtwagen – sparsam und hochwertig in Löbau unterwegs

Ein Audi Q3 Gebrauchtwagen ist eine kluge Wahl für Löbau und Umgebung. Dieses Fahrzeug verkörpert seit Generationen die überzeugende Philosophie seines Herstellers: ein klares und unverwechselbares Design, hocheffiziente Motoren und jede Menge Extras und Assistenzsysteme. Für Ihre Mobilität in Löbau ist ein Audi Q3 Gebrauchtwagen auch deshalb perfekt geeignet, weil Sie auf diese Weise bares Geld sparen. Sie brauchen nicht tief in die Tasche zu greifen und erhalten dennoch ein rundum funktionstüchtiges Fahrzeug, das Sie noch viele Jahre treu begleiten wird. Jeder Audi Q3 Gebrauchtwagen wird vor dem Verkauf in Löbau von unserer Meisterwerkstatt durchgecheckt. Unser Versprechen: wir verkaufen nur Autos, die zu 100 Prozent in Ordnung sind.

Lust auf einen Audi Q3 Gebrauchtwagen für Löbau? Dann zögern Sie nicht. Bei uns profitieren Sie von mehr als 100 Jahren Erfahrung im Automobilbereich und dem besonderen Know-how eines gewachsenen Familienunternehmens. Wir sind seit eh und je in Löbau und Umgebung verankert und betreiben neun Standorte, die über den gesamten Osten des Freistaats Sachsen verteilt sind. Gerne können Sie Ihren künftigen Audi Q3 Gebrauchtwagen direkt in Löbau in Augenschein nehmen. Oder Sie sprechen uns im Vorfeld an und formulieren Ihre Anforderungen an ein überzeugendes Fahrzeug. Wir finden mit Sicherheit die passende Lösung und unterbreiten Ihnen gerne auch ein Angebot für Ihren vorhandenen Gebrauchtwagen sowie eine Finanzierung zu Top-Konditionen.

Für Fahrzeuge in Löbau und Umgebung direkt zu Auto Elitzsch

Löbau oder Lubij, wie die Stadt in der sorbischen Sprache heißt, befindet sich in der Oberlausitz. In der Großen Kreisstadt leben knapp 15.000 Menschen und genießen die landschaftlichen Reize des angrenzenden Lausitzer Berglandes. Der Ort weist gleich mehrere Landschaftsschutzgebiete auf und ist zudem Standort einer von drei Quellen der Spree. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1221, der Name stammt aus dem Sorbischen und erst die deutsche Ostsiedlung sorgte für die Gründung, die bald durch Stadtmauern bekräftigt wurde. Löbau wurde Teil des Oberlausitzer Sechsstädtebundes und profitierte stark von ihrer zentralen Lage innerhalb der Region. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Stadt immer wieder von Kriegen oder Bränden heimgesucht, konnte sich jedoch meist behaupten und war unter anderem für Leinenweberei und später die Textilindustrie bekannt. Besonders rund um den Wettiner Platz lässt sich die damalige Bedeutung ablesen, doch gilt auch der 162 Meter hohe Fernsehturm als Denkmal und Landmarke. Löbau ist auch ein Ort des Tourismus. Besonders zu erwähnen ist das Haus Schminke von Hans Scharoun sowie der gusseiserne Turm. Auch lohnt sich ein Besuch im Stadtmuseum und ein Blick auf das barocke Rathaus.

Zu erreichen ist Löbau über die Bundesstraße B6 sowie die B178 und auch die Autobahn A4 ist nicht weit entfernt. Ebenfalls existiert eine Anbindung an den Regionalverkehr der Deutschen Bahn. Unternehmen in der Stadt stammen aus dem Musikinstrumentenbau, der Herstellung von Stempeln und Schildern sowie der Produktion von Arbeitsbühnen.

Auto Elitzsch in Löbau setzt auf Tradition – und das seit mehr als 100 Jahren. Unser Unternehmen wurde bereits 1920 in Ostsachsen gegründet und befindet sich seitdem in Familienbesitz. Wir stehen für Vertrauenswürdigkeit und Nachhaltigkeit und beschäftigen derzeit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an unseren neun Standorten. Besuchen Sie uns und erfreuen Sie sich an einer enormen Auswahl an Fahrzeugen sowie einen exzellenten und durchweg kompetenten Service.

Gerade noch im Kompakt-Segment aber schon deutlich ausgewachsen. Mit dem Audi Q3 ermöglicht die VW-Tochter eine etwas größere Variante des A2, der ebenfalls auf dem bewährten modularen Querbaukasten von Golf und Co. aufbaut. Kennzeichnend für den A3 ist die klare Ausrichtung auf Familien. Einerseits wird jede Menge Komfort und Platz geboten, andererseits erweist sich der Ingolstädter als regelrecht „stadtfein“ und leicht zu Handhaben sowie sparsam und effizient. Dass es sich hier um einen Topseller handelt, ist nicht verwunderlich und so wurde das Fahrzeug seit dem Start im Jahr 2011 bereits über eine Million Mal zugelassen. Der Generationswechsel erfolgte im Jahr 2018 und seit 2019 ist das Fahrzeug sowohl in der klassischen Variante als auch als Sportback mit einem flacheren Dach und Anleihen an ein Coupé zu haben.

Wissenswertes zum Audi Q3

4,48 Meter misst der Audi Q3 und ist damit ein gutes Stück größer als sein Konzernverwandter A2. Angesicht von 1,86 Meter Breite und einer Höhe von 1,62 Meter wäre auch eine Einstufung als Midsize-SUV korrekt. Der Innenraum ist nicht nur geräumig, sondern passt sich immer wieder den Bedürfnissen an. Fahren mit bis zu fünf Erwachsenen ist kein Problem und selbst bei voll besetzten Plätzen stehen noch 675 Liter zum Beladen im Kofferraum zur Verfügung. Wer die Rücksitzbank umklappt, bringt es auf 1.525 Liter. Praktisch ist dabei die Ladekante, die nur 75 Zentimeter über dem Boden liegt. Geöffnet wird der A3 über eine elektrisch gesteuerte Heckklappe, die auf ein Wischen mit dem Fuß reagiert. Wer mit seinem SUV einen U-Turn vollziehen möchte, braucht gerade einmal 11,80 Meter, was einen sehr moderaten Wendekreis bedeutet.

Audi bezeichnet seinen A3 als „Allroundtalent“, was sich auch anhand der Motoren zeigt. Die Benziner leisten 150, 190 oder 230 PS und sind (außer der kleinsten Ausführung) an einen Allradantrieb gebunden. Geschaltet wird über eine Sieben-Gang-S tronic oder bei der Einstiegsvariante auch manuell. Bemerkenswert ist die Topmotorisierung als RS Q3, die 400 PS auf die Straße bringt und in nur 4,5 Sekunden auf 100 km/h spurtet. Der Diesel lässt es gemächlicher und sparsamer zugehen: 150 oder 190 PS treffen auf Allrad- oder Frontantrieb.

Highlights des Audi Q3

Wer sich für einen Audi Q3 entscheidet, schwebt hinsichtlich des Fahrkomforts sprichwörtlich im siebten Himmel. Das Fahrwerk arbeitet adaptiv und lässt sich entsprechend an die Bedürfnisse von Fahrerin und Fahrer anpassen. Ebenfalls verfügt das Modell über eine Progressivlenkung und ist auch mit Sportfahrwerk zu haben. Das Erscheinungsbild wird maßgeblich von 20 Zoll- Felgen und Scheinwerfern in Matrix-LED-Technik geprägt. Im Innenraum geht es gediegen zu und all die Annehmlichkeiten wie Panorama-Glasdach, Klimaautomatik über drei Zonen sowie 30-farbige Ambientebeleuchtung sind Teil der Ausstattung. Die Sitze werden entweder als Sportsitze oder in Leder ausgeführt und lassen sich beheizen.

Möglichkeiten des Audi Q3

Die technische Ausstattung des Audi Q3 ist bemerkenswert. Wer hinter dem Steuer Platz nimmt, blickt auf eine digitales Cockpit und nutzt auf Wunsch ein 12,3 Zoll großes Touch-Display, das mit MMI kombiniert werden kann. Ebenfalls möglich ist eine Sprachsteuerung und natürlich die Integration des Smartphones in Navigation und Infotainment. Konkret bedeutet dies, dass der Audi Q3 alle Navigationsdaten auch in Echtzeit bereitstellt und somit Staus und Baustellen umfahren werden können. Für mehr Sicherheit sorgen derweil der Spurhalteassistent sowie der Querverkehrswarner. Auch erhält man Hilfe beim Wechseln der Spur und dank pre sense werden auch Fußgänger erkannt und Bremsvorgänge automatisch eingeleitet. Apropos automatisch bzw. autonom: beim Einparken braucht niemand mehr ins Lenkrad zu greifen, zurücklehnen reicht aus.