Schließen

Audi kaufen - Angebote in Neustadt

Audi – perfekte Fahrzeuge für Neustadt

Für Fahrten in Neustadt und Umgebung eignen sich die Fahrzeuge von Audi geradezu optimal. Der Grund liegt in den effizienten Motoren und der ausgeklügelten Technik, die sowohl auf kurzen Strecken und im Stadtverkehr als auch auf Autobahn und Bundesstraßen gute Dienste leisten. Hinzu kommt, dass ein Audi für Neustadt langlebig und qualitativ über jeden Zweifel erhaben ist. Wir vom Autohaus Elitzsch sind seit mehr als 100 Jahren in der Region Ostsachsen verankert und damit auch von Neustadt perfekt erreichbar. Sie finden unser Unternehmen und damit die gewünschten Modelle von Audi gleich an neun Standorten, die sich in acht Städten befinden.

Wenn Ihre Entscheidung zugunsten eines Audi in Neustadt gefallen ist, können wir Sie nur beglückwünschen. Jetzt geht es um das Abwägen der Argumente zugunsten eines Neuwagens oder Gebrauchtfahrzeugs. Bei uns erhalten Sie beide Fahrzeugformen und dürfen sich zudem auch noch auf Tageszulassungen oder Jahreswagen freuen. Des Weiteren profitieren Sie von der Erfahrung unserer Meisterwerkstatt und begeben sich auch in puncto Beratung in vertrauensvolle Hände. Wir stehen für Erfahrung, denken in Ihrem Sinne mit und sind zudem willens und in der Lage, attraktive Rabatte für jeden Audi in [ORT zu gewähren. Sie haben einen Gebrauchtwagen, den Sie uns verkaufen möchten? Wir sagen auf jeden Fall „Ja“ und unterbreiten Ihnen ein attraktives Angebot. Ebenfalls sprechen wir mit Ihnen über die Möglichkeiten einer Finanzierung zu monatlich knapp kalkulierten Raten und vermitteln Ihnen auf Wunsch auch eine überzeugende Kfz-Versicherung.

Auto Elitzsch: günstige Autos in Neustadt in Sachsen

Etwas mehr als 12.000 Einwohner misst Neustadt in Sachsen und befindet sich am Rand der Sächsischen Schweiz bzw. des östlichen Erzgebirges. Von hier sind es nur wenige Kilometer bis zur Grenze zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik und auch das Lausitzer Bergland ist nicht weit. Zum ersten Mal im Rahmen einer Urkunde erwähnt wird Neustadt in Sachsen im Jahr 1333. Seinerzeit war von einer Goldbergbaustadt die Rede die zunächst unter böhmischer Herrschaft stand. Bedeutsam war Neustadt in Sachsen aber vor allem aufgrund der verkehrsgünstigen Lage an der Straße zwischen Halle und Prag. Seit 1451 ist Neustadt in Sachsen sächsisch und war in der Folgezeit vor allem für seine Handwerkskünste sowie die Herstellung von Geschützen bekannt. Neustadt in Sachsen ist Teil der größten Städtefreundschaft Europas, in der sich 37 Orte mit Namen Neustadt bzw. den Pendants in den jeweiligen Landessprachen zusammengeschlossen haben. Sehenswert ist unter anderem das Rathaus aus dem frühen 18. Jahrhundert und auch die Neustädter Ziege lohnt einen Blick. Auch sollte man einen Blick auf die vielen Museen werfen.

Die Ökonomie von Neustadt in Sachsen war lange durch den Landmaschinenbau geprägt und lebt heute eher vom Mittelstand und vom Vorhandensein vieler kleinerer Unternehmen. In der Stadt werden Wohnmobile hergestellt und auch ein Unternehmen aus der Kunststoffverarbeitung ist zu finden. Des Weiteren existieren Gesundheitsunternehmen sowie Automobilzulieferer. Erreicht wird Neustadt in Sachsen sowohl mit Zügen des Regionalverkehrs. Straßenverbindungen existieren mit den Bundesstraßen B98 und der B6.

Bei Auto Elitzsch in Neustadt in Sachsen finden Sie weit mehr als nur ein neues Fahrzeug. Wir punkten durch eine vertrauensvolle und fachkundige Beratung und nehmen gerne auch Ihren vorhandenen Gebrauchtwagen in Zahlung. Die Besonderheit unseres Unternehmens liegt in dessen Tradition. Seit 1920 befindet sich unser Betrieb in Familienbesitz und hat sich innerhalb eines Jahrhunderts zu einem der größten Automobilanbieter im Osten Sachsens entwickelt. Profitieren auch Sie von dieser Größe und den rekordverdächtigen Preisen.

Audi ist gleichzeitig eine sehr traditionsreiche und junge Marke in der deutschen Automobillandschaft. Wer einen Blick auf die vier Ringe wirft, die seit vielen Jahren das Logo darstellen, findet darin gleich vier ehemals eigenständige Unternehmen, die maßgeblich die Automobilgeschichte geprägt haben. Erwähnenswert ist dabei, dass Audi weit älter als der Mutterkonzern Volkswagen ist und erst in den 1960er Jahren von diesem übernommen wurde. Mittlerweile handelt es sich um ein regelrechtes Zugpferd und einen der attraktivsten und innovativsten Hersteller im gehobenen und Premium-Segment.

Audi – Geschichten und Geschichte der Marke mit den vier Ringen

Es war in den 1960er Jahren als Audi von Volkswagen wiederbelebt und zur heutigen Größe geführt wurde. Bis dahin hatte die Marke über viele Jahrzehnte in einem regelrechten Dornröschenschlaf gelegen. Dabei beginnt die Vorgeschichte im Kölner Stadtteil Ehrenfeld des Jahres 1900. Kein Geringerer als August Horch gründete sein erstes Unternehmen, die Horch & Cie die bald nach Zwickau umzog. Horch & Cie war 1909 an sein Ende gelang und August Horch konnte sich nicht einmal die Namensrechte sichern. Entsprechend wurde der Familienname kurzerhand ins Lateinische übersetzt, sodass Audi schlichtweg „Horch!“ oder auch „Höre!“ bedeutet. Der Eintrag in das Zwickauer Handelsregister erfolgte 1910.

Bereits in den ersten Jahren und Jahrzehnten setzte Audi Maßstäbe. DKW übernahm das Unternehmen, fusionierte mit den Wanderer-Werken bzw. deren Automobilsparte und firmierte fortan als Auto Union AG. Aus dieser Zeit stammen auch die vier Ringe, die vor allem in den 1930er Jahren im Rennsport bekannt wurden. Von Auto Union stammten die „Silberpfeile“, die immer wieder Rennen dominierten und den Herstellern aus Italien und Großbritannien Paroli boten.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lag der Standort Zwickau in der sowjetisch verwalteten Zone. Dies führte zu einer Verstaatlichung und dem Bau des Trabant, der ebenfalls in die Autogeschichte eingehen sollte. Audi war zu diesem Zeitpunkt allerdings schon an den bereits zuvor existierenden Standort im oberbayerischen Ingolstadt gezogen und nutzt diesen seither als Firmensitz. 1965 wurde das Unternehmen von Volkswagen übernommen, 1969 wurde NSU integriert und seit 1985 existiert die Audi AG.

Audi und der Motorsport

Wer von Audi und dem Motorsport spricht, kommt nicht um die Silberpfeile herum, wenngleich diese unter dem Namen Auto Union unterwegs waren. Besonders der Typ C war der erfolgreichste deutsche Grand Prix- Rennwagen und gewann drei Große Preise, stellte jede Menge Rekorde auf und brachte es in den 1930er Jahren auf sage und schreibe 30 Weltrekorde. Seit den 1980er Jahren war es der Rallyesport, in dem Audi mit dem quattro auftauchte und diesen dank Allradantrieb regelrecht aufmischte. Namen wie Hannu Mikkola, Michèle Mouton und Walter Röhrl stehen bis heute für diese Ära, die zahlreiche Triumphe, unter anderem bei der Rallye Monte Carlo, mit sich brachte.

Aktuell fährt Audi sowohl in der DTM als auch in der GT-Serie mit und legt somit den Schwerpunkt auf den Tourenwagensport. Des Weiteren haben die Ingolstädter ein bemerkenswertes Profil im Bereich des elektrisch motorisierten Rennsports und der Formel E entwickelt.

Audi und der Erfindungsreichtum

Einer der Werbeslogans von Audi lautet seit eh und je „Vorsprung durch Technik“. Unterstrichen wird dies immer wieder durch Innovationen, mit denen die Marke der Autowelt um Jahre voraus ist. Ein Beispiel ist der quattro und damit der erste permanente Allradantrieb in einem Serienfahrzeug. Das Sportcoupé wurde bereits 1980 gebaut und liefert in mancherlei Hinsicht die Blaupause für heutige Modelle. Ebenfalls erfand Audi den Katalysator, verwendete schon früh Aluminium und kombinierte den Turbodiesel mit einer Direkteinspritzung, um nur einige Innovationen zu nennen.

Heutige Modelle bei Audi

Wie kaum ein anderer Hersteller bleibt Audi seinen Traditionslinien treu und führt diese seit der Neubelebung der Marke am Ende der 1960er Jahre fort. Seinerzeit waren der Audi 80 und der Audi 100 im Segment der Mittelklasse bzw. oberen Mittelklasse die wichtigsten Fahrzeuge: heute sind dies der A4 und der A6 als direkte Nachfolger. Als Kleinwagen werden A1 und A2 angeboten, die beide als luxuriös gelten und ein wenig in die Fußstapfen des früh eingestellten Audi 50 treten. Mit dem A3 ist Audi in der Kompaktklasse vertreten und legt ein edles Pendant zum Golf vor.

Des Weiteren wird mit dem Audi A8 eine Staatskarosse im Luxusformat präsentiert und auch die SUV vom Q2 bis hin zu Q7 lassen sich als luxuriös bezeichnen. Abgerundet wird die Modellpalette vom Audi TT als Roadster und Sportcoupé, der aufgrund seines gelungenen Designs immer wieder mit Preisen bedacht wurde.