Auto Elitzsch: günstige Autos in Neustadt in Sachsen
Etwas mehr als 12.000 Einwohner misst Neustadt in Sachsen und befindet sich am Rand der Sächsischen Schweiz bzw. des östlichen Erzgebirges. Von hier sind es nur wenige Kilometer bis zur Grenze zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik und auch das Lausitzer Bergland ist nicht weit. Zum ersten Mal im Rahmen einer Urkunde erwähnt wird Neustadt in Sachsen im Jahr 1333. Seinerzeit war von einer Goldbergbaustadt die Rede die zunächst unter böhmischer Herrschaft stand. Bedeutsam war Neustadt in Sachsen aber vor allem aufgrund der verkehrsgünstigen Lage an der Straße zwischen Halle und Prag. Seit 1451 ist Neustadt in Sachsen sächsisch und war in der Folgezeit vor allem für seine Handwerkskünste sowie die Herstellung von Geschützen bekannt. Neustadt in Sachsen ist Teil der größten Städtefreundschaft Europas, in der sich 37 Orte mit Namen Neustadt bzw. den Pendants in den jeweiligen Landessprachen zusammengeschlossen haben. Sehenswert ist unter anderem das Rathaus aus dem frühen 18. Jahrhundert und auch die Neustädter Ziege lohnt einen Blick. Auch sollte man einen Blick auf die vielen Museen werfen.
Die Ökonomie von Neustadt in Sachsen war lange durch den Landmaschinenbau geprägt und lebt heute eher vom Mittelstand und vom Vorhandensein vieler kleinerer Unternehmen. In der Stadt werden Wohnmobile hergestellt und auch ein Unternehmen aus der Kunststoffverarbeitung ist zu finden. Des Weiteren existieren Gesundheitsunternehmen sowie Automobilzulieferer. Erreicht wird Neustadt in Sachsen sowohl mit Zügen des Regionalverkehrs. Straßenverbindungen existieren mit den Bundesstraßen B98 und der B6.
Bei Auto Elitzsch in Neustadt in Sachsen finden Sie weit mehr als nur ein neues Fahrzeug. Wir punkten durch eine vertrauensvolle und fachkundige Beratung und nehmen gerne auch Ihren vorhandenen Gebrauchtwagen in Zahlung. Die Besonderheit unseres Unternehmens liegt in dessen Tradition. Seit 1920 befindet sich unser Betrieb in Familienbesitz und hat sich innerhalb eines Jahrhunderts zu einem der größten Automobilanbieter im Osten Sachsens entwickelt. Profitieren auch Sie von dieser Größe und den rekordverdächtigen Preisen.
Klassiker, Topseller, Legende – all diese Zuschreibungen passen perfekt zum VW Passat. Auf dem Markt ist dieses Modell bereits seit 1972 und läutete seinerzeit die Modelloffensive bei Volkswagen ein. Ein interessantes Detail ist die seinerzeit erfolgte Ableitung vom Audi 80 und die Hinwendung zum Frontantrieb. Die Rede ist von einem Mittelklasse-Modell, das die Zulassungsstatistiken in jeder Generation nach Belieben dominiert. In der ewigen Rangliste der meistverkauften Fahrzeuge weltweit, rangiert der Passat sogar in den Top Ten. Wer sich aktuell nach einem neuen VW Passat umsieht, steigt in Europas „Auto des Jahres 2015“. Auf dem Markt kam die siebte Generation ein Jahr zuvor und basiert mittlerweile auf dem modularen Querbaukasten. Erhältlich ist der Topseller sowohl als Kombi alias Passat Variant als auch als Limousine.
Eckdaten zum VW Passat
4,78 Meter misst der VW Passat, was gegenüber den frühen Generationen ein enormes Längenwachstum bedeutet. Breite und Höhe werden mit 1,83 Meter bzw. 1,46 Meter bis 1,51 Meter angegeben. Anders formuliert, ist die Ausführung als Kombi nicht länger als die Limousine, sondern lediglich höher und etwas anders konstruiert. Das Mitfahren von bis zu fünf Personen ist ohnehin in beiden Varianten ein Vergnügen und erfolgt mit viel Raum und Komfort. Ladeexperten bringen allein im Kofferraum 650 Liter unter oder entscheiden sich für das Umklappen der hinteren Sitze, um 1.780 Liter zu erreichen. Zwischenstufen sind aufgrund der Aufteilung der Rücksitze von einem zu zwei Dritteln ebenfalls möglich. Zuletzt der Wendekreis: 11,70 Meter ermöglichen auch in der City das problemlos Rangieren und lassen sich als sparsam bezeichnen.
Angetrieben wird der VW Passat seit der Modellpflege des Jahres 2019 mit neuen Benzin- und Dieselaggregaten. Wer sich für einen Benziner entscheidet, bringt 150 PS aus 1,5 Liter Hubraum oder 190 bzw. 272 PS aus dem Zweiliter-Motor auf die Straße. Natürlich wird bei der größeren Motorisierung auch ein Allradantrieb angeboten, ansonsten fährt der VW Passat wie schon in der ersten Generation mit dem bewährten Frontantrieb. Die Kraftverwaltung erfolgt über ein Doppelkupplungsgetriebe oder ein manuelles Getriebe und die Fahrwerte ergeben 250 km/h Endgeschwindigkeit sowie einen Spurt auf 100 km/h in nur 5,6 Sekunden. Als Plug-In-Hybrid leistet der VW Passat kombinierte 218 PS, als Diesel existieren vier Leistungsstufen zwischen 120 und 240 PS.
Komfort des VW Passat
Der VW Passat ist einer der Innovationsträger seines Herstellers. Wann immer neue Technologien verfügbar sind, kommt dieses Modell als eines der ersten in den Genuss. Ein Beispiel ist der neue Parkassistent, der das autonome Einparken sowohl rückwärts wie vorwärts beherrscht. Autonomes Fahren ist zumindest dann zu 100 Prozent möglich, wenn der „Emergency Assist“ seinen Dienst verrichtet. Dieser erkennt automatisch ausbleibende Reaktionen seitens des Fahrers und übernimmt – wenn nötig – das Steuer. In Staus wird ebenfalls selbstständig gefahren und auch die Assistenten zum Halten der Spur bzw. des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug dürfen nicht fehlen. In der Innenstadt erweist sich vor allem der City-Notbremsassistent mit Fußgängererkennung als segensreich.
Technik des VW Passat
Selbstverständlich lässt der Passat auch im Bereich Konnektivität keine Wünsche offen. Das Smartphone ist schnell integriert und macht die Navigation in Echtzeit möglich. Weitere digitale Features sind das virtuelle Cockpit sowie das Head-Up-Display. Während der Fahrt erfreut man sich an einer individuellen Einstellung der Fahrmodi und einer Progressivlenkung und bei gutem Wetter öffnet man auf Wunsch das Panorama-Glasdach. Zuletzt sind die besonderen Sitze zu erwähnen, die in Zusammenarbeit mit der Aktion Gesunder Rücken e.V. konzipiert wurden.