Auto Elitzsch: günstige Autos in Neustadt in Sachsen
Etwas mehr als 12.000 Einwohner misst Neustadt in Sachsen und befindet sich am Rand der Sächsischen Schweiz bzw. des östlichen Erzgebirges. Von hier sind es nur wenige Kilometer bis zur Grenze zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik und auch das Lausitzer Bergland ist nicht weit. Zum ersten Mal im Rahmen einer Urkunde erwähnt wird Neustadt in Sachsen im Jahr 1333. Seinerzeit war von einer Goldbergbaustadt die Rede die zunächst unter böhmischer Herrschaft stand. Bedeutsam war Neustadt in Sachsen aber vor allem aufgrund der verkehrsgünstigen Lage an der Straße zwischen Halle und Prag. Seit 1451 ist Neustadt in Sachsen sächsisch und war in der Folgezeit vor allem für seine Handwerkskünste sowie die Herstellung von Geschützen bekannt. Neustadt in Sachsen ist Teil der größten Städtefreundschaft Europas, in der sich 37 Orte mit Namen Neustadt bzw. den Pendants in den jeweiligen Landessprachen zusammengeschlossen haben. Sehenswert ist unter anderem das Rathaus aus dem frühen 18. Jahrhundert und auch die Neustädter Ziege lohnt einen Blick. Auch sollte man einen Blick auf die vielen Museen werfen.
Die Ökonomie von Neustadt in Sachsen war lange durch den Landmaschinenbau geprägt und lebt heute eher vom Mittelstand und vom Vorhandensein vieler kleinerer Unternehmen. In der Stadt werden Wohnmobile hergestellt und auch ein Unternehmen aus der Kunststoffverarbeitung ist zu finden. Des Weiteren existieren Gesundheitsunternehmen sowie Automobilzulieferer. Erreicht wird Neustadt in Sachsen sowohl mit Zügen des Regionalverkehrs. Straßenverbindungen existieren mit den Bundesstraßen B98 und der B6.
Bei Auto Elitzsch in Neustadt in Sachsen finden Sie weit mehr als nur ein neues Fahrzeug. Wir punkten durch eine vertrauensvolle und fachkundige Beratung und nehmen gerne auch Ihren vorhandenen Gebrauchtwagen in Zahlung. Die Besonderheit unseres Unternehmens liegt in dessen Tradition. Seit 1920 befindet sich unser Betrieb in Familienbesitz und hat sich innerhalb eines Jahrhunderts zu einem der größten Automobilanbieter im Osten Sachsens entwickelt. Profitieren auch Sie von dieser Größe und den rekordverdächtigen Preisen.
Mit dem VW Touareg stößt Volkswagen in die automobile Oberklasse vor und präsentiert gleichzeitig eines der spannendsten SUV auf dem Markt. Bereits 2002 wurde das Fahrzeug vorgestellt und kann damit als Pionier innerhalb des Segments gelten. 2018 wurde die dritte Generation, basierend auf dem modularen Längsbaukasten, vorgestellt und unterstreicht wieder einmal die besonderen Fähigkeiten der Wolfsburger. Porsche Cayenne und Audi Q7 sind direkte Verwandte und insbesondere der Kühlergrill, der regelrecht stolz in die Höhe steigt, markiert das enorme Selbstbewusstsein. Die Motorhaube ist lang gezogen, der hintere Bereich – wie es sich für ein SUV gehört – muskulös und wuchtig.
Eckdaten zum VW Touareg
4,88 Meter misst der VW Touareg – ein echtes Gardemaß. Dabei ist das Fahrzeug stolze 1,98 Meter breit und schraubt sich auf bis zu 1,72 Meter in die Höhe. Bemerkenswert ist dabei, dass es sich nicht um einen Siebensitzer handelt, sondern jeder der fünf Plätze im Innenraum mit einer Extraportion Platz ausgestattet ist. 2,90 Meter Radstand sind vielversprechend und wer möchte, verschiebt die Rückbank um 16 Zentimeter, um wahlweise mehr Beinfreiheit oder mehr Ladefläche zu erhalten. Apropos Ladefläche: bereits ohne Umklappen der in drei Segmente unterteilten Rückbank stehen 810 Liter zur Verfügung und das Maximum liegt bei 1.810 Liter. Beladen wird über eine elektrische Heckklappe mit Fernbedienung. Da der VW Touareg über eine Luftfederung verfügt, kann die Ladekante um 50 Millimeter gesenkt werden. Ein nützliches Extra, ebenso wie die Schienen, Stangen und Ösen im Kofferraum. Zuletzt überrascht das SUV mit einem geringen Wendekreis von 12,20 Meter.
Der Antrieb des VW Touareg ist standesgemäß und überaus umweltfreundlich. Wer möchte, entscheidet sich für die Ausführung als Plug-In-Hybrid und bringt damit 367 PS auf die Straße. Wahlweise stehen auch Benzin- und Dieselaggregate zur Verfügung, wobei der Benziner 340 PS aus drei Liter Hubraum leistet und bei den Dieseln gleich drei Varianten mit 231, 286 und 421 Pferdestärken zur Verfügung stehen. Das Vierliter-Modell bringt ein maximales Drehmoment von sage und schreibe 900 Nm und beschleunigt in nur 4,9 Sekunden auf 100 km/h. Allradantrieb versteht sich beim Touareg von selbst, das Acht-Gang-Automatikgetriebe ebenfalls.
Ausstattung des VW Touareg
Nicht nur unter der Motorhaube, sondern auch im Innenraum trumpft der VW Touareg enorm auf. Die Liste der Extras und Assistenzsysteme ist so lang, dass es kaum etwas gibt, was es nicht gibt. Besonderheiten sind unter anderem die elektronisch unterstützten Türen, die dafür sorgen, dass das Zuschlagen mit deutlich weniger Geräuschentwicklung erfolgt. Ledersitze sind obligatorisch, die elektrische Verstellung erfolgt in 18 Wegen und auch Sitzheizung und -lüftung sind Teil der Ausstattung – ebenso wie die Massagefunktion. Auch zu erwähnen ist die Ambientebeleuchtung mit 30 Farbgebungen.
Weitere Besonderheiten des VW Touareg
Eine weitere Besonderheit des VW Touareg ist das so genannte „curved-Design“ beim Infotainment-System sowie der Navigation. Die beiden Display messen zwölf und 15 Zoll und lassen sich mit dem digitalen Cockpit und einem Head-Up-Display kombinieren. Navigation und Streaming erfolgen in Echtzeit, die Einbindung des Smartphones ist ein Kinderspiel. Abgerundet wird die Masse der Extras durch einen „Um-die-Ecke-Blick-Assistenten“ sowie einen Kreuzungsassistenten. Auch ein Nachtsichtassistent und Matrix-LED-Scheinwerfer sind mit dabei und neben dem Spurhalte- und Spurwechselassistent ist auch eine elektromechanische Wank-Stabilisierung integriert. Der VW Touareg ist schließlich überaus wuchtig.