Ihr Autokauf in Niesky: willkommen bei Auto Elitzsch
Wenngleich weniger als 10.000 Einwohner in Niesky leben, steht die sächsische Stadt im Status einer Großen Kreisstadt. Der Ort ist Teil des Landkreises Görlitz und befindet sich unweit der deutsch-polnischen Grenze. Interessant an Niesky ist die relativ junge Stadtgeschichte. Anders, als bei vielen anderen Orten der Region, handelt es sich nicht um eine mittelalterliche Gründung, sondern um eine ehemalige Kolonie der Herrnhuter Brüdergemeinde. Diese stammten aus Böhmen und gründeten Niesky erst 1742. Schon bald wurde das nah gelegene Rittergut Trebus erworben und 1935 erhielt der Ort dann auch das Stadtrecht, nachdem zuvor einige Nachbarorte eingemeindet worden waren. Seit 1816 war Niesky Teil Schlesiens und ist vor allem aufgrund seines zentral gelegenen Zinzendorfplatzes sehenswert. Bemerkenswert ist zudem, dass das erste Haus Nieskys bis heute existiert und besichtigt werden kann. Sehenswert in Niesky sind auch das Konrad-Wachsmann-Haus sowie der Wartturm und wer möchte, wirft zudem einen Blick auf das Schloss mitsamt dem umgebenden Schlosspark.
Verkehrsverbindungen von und nach Niesky werden über die regionalen Bahnen sowie die Bundesstraße B115 realisiert. Von hier gelangt man schnell auf die Autobahn A4. Unternehmerisch steht Niesky vor allem für Tradition, was sich anhand eines Lackherstellers sowie eines Herstellers von Waggons zeigt. Ebenfalls befindet sich in Niesky eine große Molkerei mit Schwerpunkt auf Käseherstellung.
In Niesky stehen wir mit Auto Elitzsch für ein breites Spektrum an Fahrzeugen und jede Menge Serviceleistungen. Unser Unternehmen verkauft Ihnen das gesamte Spektrum an Autos, beginnend vom Kleinstwagen über die Kompakt- und Mittelklasse bis hin zu Van und SUV. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Finanzierungen, Leasing und sind sowohl bei den Gebrauchtwagen als auch im Bereich Neufahrzeuge breit aufgestellt. Mit mehr als 100 Jahren Tradition als sächsisches Familienunternehmen im Rücken freuen wir uns auf Sie und beraten Sie gern individuell.
Der Seat Leon ist einer der Klassiker und gleichzeitig eines der erfolgreichsten Modelle des spanischen Herstellers. Die Rede ist von einem Kompaktfahrzeug, das technisch auf derselben Plattform wie der VW Golf aufsetzt und eine echte Alternative darstellt. Auf Basis des modularen Querbaukasten entsteht jedoch ein überaus eigenständiges Fahrzeug, das seit 1999 auf dem Markt ist. 2012 wurde die dritte Generation präsentiert und unterstreicht wieder einmal den besonderen Komfort des Herstellers. Zu haben ist der Seat Leon sowohl in einer Basisversion als auch als Kombi mit der Bezeichnung Seat Leon ST. Interessant ist dabei, dass die Ausführung als Limousine mit der aktuellen Modellgeneration sogar ein gutes Stück verkleinert wurde, wobei dem Hersteller eine Vergrößerung des Radstands gelungen ist.
Eckdaten zum Seat Leon
Der Seat Leon misst 4,26 Meter, wenn man sich für die Limousine entscheidet bzw. 4,55 Meter als Kombi. Interessant an den unterschiedlichen Dimensionierungen ist das Mitspielen in Kompakt- wie Mittelklasse. Konstant bleibt die Breite von 1,82 Meter, die Höhe beträgt maximal 1,46 Meter. Ein echtes Ausrufezeichen setzt der Seat Leon beim Laderaum. 587 Liter schlagen allein im Kofferraum zu Buche und wer die hinteren Sitze umklappt, bringt es auf bis zu 1.470 Liter beim Kombi. Natürlich entsteht eine komplette ebene Ladefläche. Selbiges gilt auch für die „normale“ Ausführung, bei der immer noch solide 1.210 Liter Volumen zur Verfügung stehen.
Beinahe rekordverdächtig ist die Fülle an Motoren für den Seat Leon. Abgedeckt wird sowohl das Spektrum der Benzin- als auch der Dieselaggregate und selbst mit Erdgasantrieb lässt sich der kompakte Spanier fahren. Das Leistungsspektrum liegt bei 86 bis 150 PS kombiniert mit Vorderradantrieb. Möglich ist sowohl das manuelle Schalten als auch die praktische Doppelkupplungs-Automatik. Eine Besonderheit stellt die werksgetunte Ausführung als Seat Leon 2.0 TSI Cupra ST 370 dar. Der Name ist dabei Programm und steht für 370 PS, die selbst die Leistung eines GTI übertreffen. Kombiniert mit einem Allradantrieb werden 265 km/h erreicht und bis zum Knacken der 100 km/h- Marke vergehen gerade einmal 4,5 Sekunden. Eine weiterer Besonderheit der schnellen Leon-Variante ist die Differenzialsperre an der Vorderachse.
Komfort des Seat Leon
Zum Komfort des Seat Leon gehören vor allem technische Finessen, die voll und ganz auf Höhe der Zeit sind. Da ist beispielsweise das praktische teilautonome Einparken mitsamt Rückfahrkamera oder auch der so genannte Front Assist. Letzt genannter ist ein System zur Beobachtung der Umgebung des Leon, das bei Gefahr automatisch den Bremsvorgang einleitet. Auch möglich ist das automatische Beschleunigung sowie die Lenkung im Rahmen von Staus. Wer beide Möglichkeiten im Konfigurator sucht, setzt den Haken hinter den City-Notbremsassistenten und den Stauassistenten. Abgerundet wird die lange Liste der Assistenten unter anderem durch einen Toter-Winkel-Warner, einen Spurhalteassistent und natürlich Regensensoren sowie einen automatisch abblendenden Innenspiegel.
Besonderheiten des Seat Leon
Eine Besonderheit des Seat Leon ist die Steuerung über den Sprachassistenten Alexa. Hier stand Amazon Pate und sorgt dafür, dass sich zentrale Funktionen komfortabel steuern lassen. Selbiges gilt auch für das Einbinden eines Smartphones, was unter verschiedenen Betriebssystemen möglich ist und die Navigation in Echtzeit auf den Touchscreen bringt. Unabhängig davon, ob man nach Restaurants, Tankstellen oder anderen „Points of Interest“ sucht: mit dem Seat Leon werden die entsprechenden Informationen schnell angezeigt. Zuletzt das vollautomatische Schließ- und Startsystem sowie das virtuelle Cockpit zu nennen.