Schließen

Audi A3 Gebrauchtwagen kaufen in Radeburg

Audi A3 Gebrauchtwagen – sparsam und hochwertig in Radeburg unterwegs

Ein Audi A3 Gebrauchtwagen ist eine kluge Wahl für Radeburg und Umgebung. Dieses Fahrzeug verkörpert seit Generationen die überzeugende Philosophie seines Herstellers: ein klares und unverwechselbares Design, hocheffiziente Motoren und jede Menge Extras und Assistenzsysteme. Für Ihre Mobilität in Radeburg ist ein Audi A3 Gebrauchtwagen auch deshalb perfekt geeignet, weil Sie auf diese Weise bares Geld sparen. Sie brauchen nicht tief in die Tasche zu greifen und erhalten dennoch ein rundum funktionstüchtiges Fahrzeug, das Sie noch viele Jahre treu begleiten wird. Jeder Audi A3 Gebrauchtwagen wird vor dem Verkauf in Radeburg von unserer Meisterwerkstatt durchgecheckt. Unser Versprechen: wir verkaufen nur Autos, die zu 100 Prozent in Ordnung sind.

Lust auf einen Audi A3 Gebrauchtwagen für Radeburg? Dann zögern Sie nicht. Bei uns profitieren Sie von mehr als 100 Jahren Erfahrung im Automobilbereich und dem besonderen Know-how eines gewachsenen Familienunternehmens. Wir sind seit eh und je in Radeburg und Umgebung verankert und betreiben neun Standorte, die über den gesamten Osten des Freistaats Sachsen verteilt sind. Gerne können Sie Ihren künftigen Audi A3 Gebrauchtwagen direkt in Radeburg in Augenschein nehmen. Oder Sie sprechen uns im Vorfeld an und formulieren Ihre Anforderungen an ein überzeugendes Fahrzeug. Wir finden mit Sicherheit die passende Lösung und unterbreiten Ihnen gerne auch ein Angebot für Ihren vorhandenen Gebrauchtwagen sowie eine Finanzierung zu Top-Konditionen.

Erstklassige Autoangebote in Radeburg bei Auto Elitzsch

Radeburg ist nur wenige Kilometer von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt. Die Rede ist von einer Kleinstadt mit etwas mehr als 7.000 Einwohnern, die im Landkreis Meißen liegt. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1248 und schon 40 Jahre später wird Radeburg als Stadt erwähnt. Ein Blick auf die wechselvolle Stadtgeschichte offenbart immer wieder Spuren von Kriegen. Sowohl Schweden als auch Preußen und Napoleon hinterließen ihre Spuren und zuvor dezimierte der Dreißigjährige Krieg die Bevölkerung. Im Rahmen der Industrialisierung erlebte Radeburg dennoch einen Aufschwung und war insbesondere für die Herstellung von Schamott und Glas bekannt. Ebenfalls bekannt ist Radeburg für den größten Fastnachtsumzug von ganz Sachsen und als Geburtsort des bekannten Dichter Heinrich Zille. Nach diesem ist auch der Heinrich-Zille-Hain und damit der Stadtpark, der als sehenswert gilt. Selbiges lässt sich auch von einer Reihe von Denkmälern sowie dem Heimatmuseum sagen. Die Innenstadt ist noch größtenteils mittelalterlich geprägt, was sich vor allem auf den Tourismus förderlich auswirkt.

So ist Tourismus auch einer der Wirtschaftszweige von Radeburg, das mit exzellenten Verkehrsverbindungen und einer schönen Landschaft abseits des städtischen Trubels der Umgebung aufwarten kann. Des Weiteren existieren einige Unternehmen aus dem Logistikbereich, die maßgeblich von der Lage an der Autobahn A13 profitieren. Des Weiteren kreuzt in unmittelbarer Umgebung die Autobahn A4.

Wer in Radeburg nach einem passenden Fahrzeug sucht, sollte sich gleich an Auto Elitzsch. Unser Unternehmen ist seit 2011 vor Ort vertreten, blickt jedoch auf eine mehr als 100-jährige Tradition in Ostsachsen zurück. Hinter Auto Elitzsch steht eine Familie, die bereits in der dritten Generation hochwertige Fahrzeuge und Serviceleistungen anbietet. Wir beraten kompetent, zeichnen uns durch ein umfassendes Angebot aus und bieten zudem Serviceleistungen wie die Finanzierung, Leasing oder die In-Zahlung-Nahme Ihres vorhandenen Gebrauchtwagens. Lernen Sie uns kennen.

Immer wieder wird in der Presse über die Parallelen zwischen dem Audi A3 und dem VW Golf berichtet. Fakt ist, dass die beiden ungleichen Geschwister auf derselben Plattform, dem modularen Querbaukasten, basieren, doch bei näherem Hinsehen offenbaren sich eine Fülle an Unterschieden. Der Anspruch, den die Ingolstädter mit ihrem Kompaktfahrzeug zum Ausdruck bringen, ist deutlich höher als der eines klassischen Alltagsbegleiters. Der A3 ist immer (auch) ein wenig Luxus und schnuppert ein wenig an der Oberklasse. Sein Debüt feierte der Topseller im Jahr 1996, aktuell befindet man sich in der dritten Generation, die 2012 ihren Dienst antrat. 2016 folgte dann eine gründliche Modellpflege. Die Verkaufszahlen sind beeindruckend: mehr als vier Millionen A3 wurden bereits zugelassen – ob als Kombilimousine, Stufenheckausführung oder Cabriolet.

Eckdaten zum Audi A3

In der Länge rangiert der Audi A3 wahlweise bei 4,24 Meter oder 4,48 Meter – typische Maße eines Kompaktfahrzeugs. Dabei ist das Fahrzeug 1,80 Meter breit und 1,43 Meter hoch. Wie es sich gehört, existiert auch hier eine Rückbank mit Zweiteilung, die durch Umklappen eine komplett stufenlose Ladefläche entstehen lässt. 1.220 Liter passen maximal in den Innenraum. Ein Ausrufezeichen setzt der A3 mit der möglichen Zuladung. Erst bei 560 Kilogramm ist Schluss – ein rekordverdächtiger Wert für die Kompaktklasse. Den U-Turn vollzieht der Audi hingegen auf 10,70 Meter, als Kombi auf elf Metern, was eine perfekte Eignung für die Stadt bedeutet.

Angetrieben wird der Audi A3 von einer ganzen Fülle an Benzin- und Dieselmotoren, die durchweg durch einen Turbolader beatmet werden. Die Bandbreite ist beeindruckend, wobei der Einstieg bei 116 PS erfolgt. Bis zur Ausführung mit 150 PS sowie in der Version 40 e-tron wird mit Vorderradantrieb gefahren, die Leistungsstufen mit 190, 300 und 400 PS verfügen über Allradantrieb. Wer sich für die Top-Motorisierung entscheidet, beschleunigt in nur 4,1 Sekunden auf 100 km/h und genießt echtes Sportwagenfeeling. Ein Schaltgetriebe kommt nur im Einstiegsmodell zum Einsatz, ansonsten fährt der Audi A3 mit S tronic alias Doppelkupplungsgetriebe. Die Dieselausführungen bringen zwischen 116 und 184 PS auf die Straße, ebenfalls mit unterschiedlichen Antriebsarten.

Ausstattung des Audi A3

Der Grund, warum der Audi A3 immer wieder mit Fahrzeugen höherer Klassen verglichen wird, liegt in der enormen Ausstattung. Bereits das Platz-Nehmen gestaltet sich in diesem Fahrzeug vergnüglich, denn schließlich werden eine Lendenwirbelunterstützung in vier Wegen sowie eine Massagefunktion geboten. Möglich ist diese Ausstattung bei Wahl der Sportsitze oder Ledersitze und Leder ist auch das Material, mit dem das Lenkrad bezogen ist. Dass der Audi A3 ein echter „Beau“ ist, wird durch Einstiegsleisten und zahlreiche dekorative Elemente aus Alu unterstrichen. Als Ohrenschmaus fungiert dabei die Bang & Olufsen- Soundanlage.

Extras des Audi A3

Natürlich setzt man beim Audi A3 voll auf Konnektivität und arbeitet mit einem verstärkten GSM-Signal dank Ankopplung an die Dachantenne. Das Cockpit arbeitet komplett digital und lässt sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Als Extras aus dem Sicherheitsbereich stehen beispielsweise Scheinwerfer in Matrix-LED-Technik inklusive Kurvenlicht und adaptivem Fernlicht zur Verfügung und auch LED-Blinker dürfen nicht fehlen. Die „Speisekarte“ hinsichtlich der Assistenzsysteme ist umfangreich und umfasst sowohl Spurhalte- und Spurwechselassistenten als auch einen adaptiven Geschwindigkeitsregler, einen Querverkehrsassistenten sowie ein Notbremssystem mit Erkennung von Fußgängern und Radfahrern. Dass der Audi A3 weitgehend autonom einparkt, versteht sich ohnehin von selbst.