Erstklassige Autoangebote in Radeburg bei Auto Elitzsch
Radeburg ist nur wenige Kilometer von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt. Die Rede ist von einer Kleinstadt mit etwas mehr als 7.000 Einwohnern, die im Landkreis Meißen liegt. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1248 und schon 40 Jahre später wird Radeburg als Stadt erwähnt. Ein Blick auf die wechselvolle Stadtgeschichte offenbart immer wieder Spuren von Kriegen. Sowohl Schweden als auch Preußen und Napoleon hinterließen ihre Spuren und zuvor dezimierte der Dreißigjährige Krieg die Bevölkerung. Im Rahmen der Industrialisierung erlebte Radeburg dennoch einen Aufschwung und war insbesondere für die Herstellung von Schamott und Glas bekannt. Ebenfalls bekannt ist Radeburg für den größten Fastnachtsumzug von ganz Sachsen und als Geburtsort des bekannten Dichter Heinrich Zille. Nach diesem ist auch der Heinrich-Zille-Hain und damit der Stadtpark, der als sehenswert gilt. Selbiges lässt sich auch von einer Reihe von Denkmälern sowie dem Heimatmuseum sagen. Die Innenstadt ist noch größtenteils mittelalterlich geprägt, was sich vor allem auf den Tourismus förderlich auswirkt.
So ist Tourismus auch einer der Wirtschaftszweige von Radeburg, das mit exzellenten Verkehrsverbindungen und einer schönen Landschaft abseits des städtischen Trubels der Umgebung aufwarten kann. Des Weiteren existieren einige Unternehmen aus dem Logistikbereich, die maßgeblich von der Lage an der Autobahn A13 profitieren. Des Weiteren kreuzt in unmittelbarer Umgebung die Autobahn A4.
Wer in Radeburg nach einem passenden Fahrzeug sucht, sollte sich gleich an Auto Elitzsch. Unser Unternehmen ist seit 2011 vor Ort vertreten, blickt jedoch auf eine mehr als 100-jährige Tradition in Ostsachsen zurück. Hinter Auto Elitzsch steht eine Familie, die bereits in der dritten Generation hochwertige Fahrzeuge und Serviceleistungen anbietet. Wir beraten kompetent, zeichnen uns durch ein umfassendes Angebot aus und bieten zudem Serviceleistungen wie die Finanzierung, Leasing oder die In-Zahlung-Nahme Ihres vorhandenen Gebrauchtwagens. Lernen Sie uns kennen.
Ein Volkswagen? Eindeutig ja, wenngleich der VW Amarok ein wahrlich untypischer Vertreter seines Herstellers ist. Die Rede ist von einem Pick-Up, den man ganz laienhaft eher auf den Straßen der Vereinigten Staaten oder im Outback Australiens vermuten würde. Fakt ist, dass das Modell seit 2010 überaus erfolgreich am Markt besteht und deutlich mehr als nur ein „Raubein“ ist. Bei der Namensgebung haben sich die Wolfsburger in der Mythologie der Eskimovölker bedient. Ein Amarok ist ein riesiger Wolf, was perfekt zu dem wuchtigen Fahrzeug passt. Vorgänger des VW Amarok war der Taro, der noch in Zusammenarbeit mit Toyota entstand. Beim Amarok setzt man jedoch voll und ganz auf die eigene Kompetenz.
Der VW Amarok in Zahlen
Die Länge des VW Amarok liegt bei 5,25 Meter für die Ausführung mit der Doppelkabine. Wer möchte, entscheidet sich zudem für eine Einzelkabine und eine damit einhergehend verlängerte Ladefläche. Geschickt unterläuft der VW Amarok die Einstufung als LKW und kann als PKW zugelassen werden. Die Breite und Höhe liegt bei 1,95 Meter bzw. 1,88 Meter, der Radstand beträgt 3,09 Meter. In seiner Klasse besitzt der VW Amarok die breiteste Ladefläche, womit auch Euro-Paletten quergestellt werden. Die Breite zum Durchladen liegt bei 1,22 Meter, die Ladekante ist gerade einmal 78 Zentimeter hoch. Praktisch am VW Amarok ist zudem, dass sich diverse individuelle Aufbauten realisieren lassen.
Angetrieben wird der VW Amarok vor allem von Dieselmotoren. Die Rede ist von einem Sechszylinder mit drei Litern Hubraum und einer Leistung von 204 bzw. 258 PS. Zum Einsatz kommt ein Allradantrieb, die Kraftverwaltung erfolgt entweder manuell oder über ein Acht-Gang-Automatikgetriebe. Wer sich für den Ottomotor entscheidet, ist mit 160 PS unterwegs und erhält einen Hinterradantrieb. Faszinierend am VW Amarok ist auch die Dynamik dieses Modells, eine Beschleunigung von nur 7,3 Sekunden auf 100 km/h stellt hier einen ebenso beachtlich Wert dar, wie die Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h.
Komfort des VW Amarok
Wirft man einen Blick auf den Komfort des VW Amarok, so präsentiert sich dieser so gar nicht „raubeinig“. Da sind zum Beispiel die Lackfarben, die auf Wunsch sogar Honey Orange Metallic ermöglichen. Mancherorts ist bereits von einem klassischen Cruiser in US-amerikanischer Tradition die Rede, was unter anderem an der perfekten Lärmunterdrückung liegt. Im Innenraum befindet sich ein Navigationssystem mit 6,33 Zoll Touchscreen und wer im VW Amarok Platz nimmt, erfreut sich an sowohl beheizbaren als auch elektrisch in 14-Wegen verstellbaren Sitzen, die natürlich auch in Lederausführung möglich sind. Selbstverständlich darf auch die Klimaanlage mit Allergen-Filter nicht fehlen und die Seitenscheiben werden in Wärmeschutz- oder auch Privacyglas.
Sicherheit des VW Amarok
Auch in puncto Sicherheit setzt der VW Amarok Maßstäbe. Eine Multikollisionsbremse ist ebenso Teil der Ausstattung wie ein Tempomat und ESP. Des Weiteren verfügt der Pick-Up über ABS sowie einen Assistenten für das Anfahren im Berg sowie Bergabfahrten. Natürlich darf auch der elektrisch einstellbare und beheizte Außenspiegel nicht fehlen, der auf Wunsch angeklappt werden kann. Die Beleuchtung des VW Amarok erfolgt mit Bi-Xenon-Technik, wobei das Tagfahrlicht als LED ausgeführt wird. Des Weiteren sind Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht verfügbar. Wer es edel mag, der gönnt sich zudem Schwellerrohre und Trittbretter in Edelstahl. Dass ein so herausragendes Fahrzeug Begehrlichkeiten weckt, versteht sich von selbst, weshalb der Hersteller optional auch eine Diebstahl-Alarmanlage mit Innenraumüberwachung anbietet.