Schließen

VW Golf kaufen - Angebote in Radeburg

VW Golf in Radeburg – gönnen Sie sich ein außergewöhnliches Fahrzeug

Der VW Golf ist wie geschaffen für Fahrten in Radeburg und Umgebung. Mit diesem Fahrzeug erwerben Sie ein echtes Qualitätsprodukt, bei dem sich Langlebigkeit und Komfort perfekt ergänzen. Wir von Auto Elitzsch präsentieren Ihnen das Modell in unterschiedlichen Ausführungen und ermöglichen Ihnen in Radeburg sowohl den Kauf eines Neuwagens als auch einer sparsamen Tageszulassung, eines Jahreswagens oder eines Gebrauchtwagens. Sie profitieren dabei von unserer Erfahrung von mehr als 100 Jahren im Automobilbereich und unserer exzellenten Beratungskompetenz. Viele VW Golf sind umgehend verfügbar, sodass Sie nur noch auf den Straßen von Radeburg durchzustarten brauchen.

Der VW Golf ist ein vielseitiges Fahrzeug und wie geschaffen für Fahrten im Stadtverkehr von Radeburg aber auch Ausflüge auf Autobahn und Landstraße. Steigen Sie ein und gönnen Sie sich ein außergewöhnliches Fahrzeug, das vor allem in der aktuellen Generation für Furore sorgt. Charakteristisch ist dabei die Synthese aus effizienten Motoren, einem überzeugenden Design und jede Menge Sicherheits- und Assistenzsystemen. Wenn Sie sich für uns entscheiden, erfreuen Sie sich an besonderen Rabatten und einem rundum stimmigen Gesamtpaket. Konkret bedeutet dies, dass wir Ihnen gerne ein Angebot zur Finanzierung mit monatlich knappen Raten unterbreiten, Ihr aktuelles Fahrzeug in Zahlung nehmen und auch in Versicherungsfragen an Ihrer Seite stehen.

Erstklassige Autoangebote in Radeburg bei Auto Elitzsch

Radeburg ist nur wenige Kilometer von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt. Die Rede ist von einer Kleinstadt mit etwas mehr als 7.000 Einwohnern, die im Landkreis Meißen liegt. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1248 und schon 40 Jahre später wird Radeburg als Stadt erwähnt. Ein Blick auf die wechselvolle Stadtgeschichte offenbart immer wieder Spuren von Kriegen. Sowohl Schweden als auch Preußen und Napoleon hinterließen ihre Spuren und zuvor dezimierte der Dreißigjährige Krieg die Bevölkerung. Im Rahmen der Industrialisierung erlebte Radeburg dennoch einen Aufschwung und war insbesondere für die Herstellung von Schamott und Glas bekannt. Ebenfalls bekannt ist Radeburg für den größten Fastnachtsumzug von ganz Sachsen und als Geburtsort des bekannten Dichter Heinrich Zille. Nach diesem ist auch der Heinrich-Zille-Hain und damit der Stadtpark, der als sehenswert gilt. Selbiges lässt sich auch von einer Reihe von Denkmälern sowie dem Heimatmuseum sagen. Die Innenstadt ist noch größtenteils mittelalterlich geprägt, was sich vor allem auf den Tourismus förderlich auswirkt.

So ist Tourismus auch einer der Wirtschaftszweige von Radeburg, das mit exzellenten Verkehrsverbindungen und einer schönen Landschaft abseits des städtischen Trubels der Umgebung aufwarten kann. Des Weiteren existieren einige Unternehmen aus dem Logistikbereich, die maßgeblich von der Lage an der Autobahn A13 profitieren. Des Weiteren kreuzt in unmittelbarer Umgebung die Autobahn A4.

Wer in Radeburg nach einem passenden Fahrzeug sucht, sollte sich gleich an Auto Elitzsch. Unser Unternehmen ist seit 2011 vor Ort vertreten, blickt jedoch auf eine mehr als 100-jährige Tradition in Ostsachsen zurück. Hinter Auto Elitzsch steht eine Familie, die bereits in der dritten Generation hochwertige Fahrzeuge und Serviceleistungen anbietet. Wir beraten kompetent, zeichnen uns durch ein umfassendes Angebot aus und bieten zudem Serviceleistungen wie die Finanzierung, Leasing oder die In-Zahlung-Nahme Ihres vorhandenen Gebrauchtwagens. Lernen Sie uns kennen.

Der VW Golf ist ein Auto der Superlative und prägend für eine gesamte Fahrzeugklasse. Zumindest hierzulande wird die Kompaktklasse kurzerhand als „Golfklasse“ benannt, was auch damit zu tun hat, dass kein anderes Fahrzeug auch nur annähernd so viele Einheiten verkauft. Weltweit rangiert der Golf mit mehr als 35 Millionen Verkäufen auf dem zweiten Rang der meistverkauften Autos aller Zeiten. „Erfunden“ wurde der Wolfsburger im Jahr 1974. Giorgio Giugiaro, dem Designer der ersten Generation gelang ein regelrechter Geniestreich, der gleichzeitig einen Befreiungsschlag für den seinerzeit kriselnden Volkswagenkonzern bedeutete. Folgt man manchen Schriftstellern, so existiert seither eine regelrechte „Generation Golf“ und im Jahr 2003 wurde die Stadt Wolfsburg zu Ehren des Kompaktwagens sogar für rund sechs Wochen in „Golfsburg“ umbenannt. Derzeit fährt der VW Golf in der achten Generation, der 2019 seine Premiere feierte. Eine optische Neuerung stellt der deutliche „Golf-Schriftzug“ am Heck dar, der das Selbstbewusstsein des Autobauers zum Ausdruck bringt. Ebenfalls eine Veränderung bedeuten die LED-Scheinwerfer, die fortan spürbar schlanker daherkommen.

Der VW Golf in Zahlen

Mit 4,28 Meter Länge entspricht der VW Golf in seinen Abmessungen in etwa den Werten der Vorgängergeneration. Genutzt wird der modulare Querbaukasten in der zweiten Generation, was zu einer Breite von 1,79 Meter und 1,46 Meter Höhe führt. Vor allem letzterer Wert ist ein wenig gesunken, ebenso wie der Wert für die Stirnflächen und den Luftwiderstandsbeiwert. Dank eines Radstands von 2,64 Meter bietet der VW Golf ausreichend Platz im Innenraum und kann bequem mit bis zu fünf Personen gefahren werden. Das Kofferraumvolumen wird mit 380 Liter angegeben und lässt sich durch Umklappen der hinteren Sitze auf 1.237 Liter erweitern.

Angetrieben wird der VW Golf 8 mit gleich fünf Hybridantrieben. Hinzu kommen sowohl Ottomotoren als auch Diesel- und Erdgasvarianten. In diesem Kontext ist Volkswagen überaus breit aufgestellt und lediglich die reine Elektrovariante wird nicht mehr unter der Bezeichnung Golf, sondern als ID.3 verkauft. Gegenüber der Vorgängergeneration wurde vor allem der Kraftstoffverbrauch gesenkt. Der Einstieg erfolgt mit 90 PS, die Topvariante als 1.4 TSI eHybrid bringt es auf 204 PS. Bei den Hybridausführungen handelt es sich um so genannten Mildhybriden, die jeweils mit einem 48 Volt- Bordnetz versehen sind. Allen VW Golf 8 gemeinsam ist der Vorderradantrieb. Zudem existieren Ausführungen mit Schalt- oder Doppelkupplungsgetriebe.

Ausstattung des VW Golf

Hinsichtlich seiner Ausstattung ist der VW Golf wieder einmal ein echter Trendsetter. Viel gelobt wird vor allem das „Innovision-Cockpit“ im Widescreen-Format. Die Zeiten, in denen in einem Golf noch Knöpfe und Schalter verbaut wurden, sind offenbar vorbei und lediglich das Multifunktionslenkrad bietet noch entsprechende Möglichkeiten. Ansonsten arbeitet der Wolfsburger mit einem Instrumentenbildschirm im Format 10,25 Zoll sowie einem Infotainmentsystem mit 8,25 Zoll. Beide verschmelzen regelrecht mit dem „Digital Cockpit“ und dem Infotainment-Display, die ebenfalls noch einmal runde zehn Zoll mitbringen, sodass eine breite digitale Fläche entsteht. Damit nicht genug, denn selbst an ein Head-Up-Display wird beim VW Golf 8 gedacht. Eine weitere Besonderheit besteht in der Integration des Sprachassistenten Alexa, dank dem auch umgangssprachliche Anweisungen wie „Mit ist kalt“ oder „nach Berlin auf den Kurfürstendamm“ ausreichen.

Extras im VW Golf 8

Weitere Extras des VW Golf sind die beiden praktischen USB-C-Buchsen zum Aufladen mobiler Geräte, die sich selbstverständlich in die technische Infrastruktur einbinden lassen. Eine elektrische Heckklappe wird in der Kombi-Ausführung als Variant angeboten und auch ein Panorama-Glasdach ist mit an Bord. Ebenfalls verfügt das Flaggschiff seines Herstellers über einen Spurhalteassistenten, ein Umfeldbeobachtungssystem mit Erkennung von Radfahrern und Fußgängern, einen Abbiege- und Ausweichassistenten sowie das „ACC mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung“ und einen neuen Stauendassistenten. Möglich ist mittlerweile autonomes Fahren bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h.