Schließen

VW T-Cross Gebrauchtwagen kaufen in Radeburg

VW T-Cross Gebrauchtwagen – sparsam und hochwertig in Radeburg unterwegs

Ein VW T-Cross Gebrauchtwagen ist eine kluge Wahl für Radeburg und Umgebung. Dieses Fahrzeug verkörpert seit Generationen die überzeugende Philosophie seines Herstellers: ein klares und unverwechselbares Design, hocheffiziente Motoren und jede Menge Extras und Assistenzsysteme. Für Ihre Mobilität in Radeburg ist ein VW T-Cross Gebrauchtwagen auch deshalb perfekt geeignet, weil Sie auf diese Weise bares Geld sparen. Sie brauchen nicht tief in die Tasche zu greifen und erhalten dennoch ein rundum funktionstüchtiges Fahrzeug, das Sie noch viele Jahre treu begleiten wird. Jeder VW T-Cross Gebrauchtwagen wird vor dem Verkauf in Radeburg von unserer Meisterwerkstatt durchgecheckt. Unser Versprechen: wir verkaufen nur Autos, die zu 100 Prozent in Ordnung sind.

Lust auf einen VW T-Cross Gebrauchtwagen für Radeburg? Dann zögern Sie nicht. Bei uns profitieren Sie von mehr als 100 Jahren Erfahrung im Automobilbereich und dem besonderen Know-how eines gewachsenen Familienunternehmens. Wir sind seit eh und je in Radeburg und Umgebung verankert und betreiben neun Standorte, die über den gesamten Osten des Freistaats Sachsen verteilt sind. Gerne können Sie Ihren künftigen VW T-Cross Gebrauchtwagen direkt in Radeburg in Augenschein nehmen. Oder Sie sprechen uns im Vorfeld an und formulieren Ihre Anforderungen an ein überzeugendes Fahrzeug. Wir finden mit Sicherheit die passende Lösung und unterbreiten Ihnen gerne auch ein Angebot für Ihren vorhandenen Gebrauchtwagen sowie eine Finanzierung zu Top-Konditionen.

Erstklassige Autoangebote in Radeburg bei Auto Elitzsch

Radeburg ist nur wenige Kilometer von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt. Die Rede ist von einer Kleinstadt mit etwas mehr als 7.000 Einwohnern, die im Landkreis Meißen liegt. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1248 und schon 40 Jahre später wird Radeburg als Stadt erwähnt. Ein Blick auf die wechselvolle Stadtgeschichte offenbart immer wieder Spuren von Kriegen. Sowohl Schweden als auch Preußen und Napoleon hinterließen ihre Spuren und zuvor dezimierte der Dreißigjährige Krieg die Bevölkerung. Im Rahmen der Industrialisierung erlebte Radeburg dennoch einen Aufschwung und war insbesondere für die Herstellung von Schamott und Glas bekannt. Ebenfalls bekannt ist Radeburg für den größten Fastnachtsumzug von ganz Sachsen und als Geburtsort des bekannten Dichter Heinrich Zille. Nach diesem ist auch der Heinrich-Zille-Hain und damit der Stadtpark, der als sehenswert gilt. Selbiges lässt sich auch von einer Reihe von Denkmälern sowie dem Heimatmuseum sagen. Die Innenstadt ist noch größtenteils mittelalterlich geprägt, was sich vor allem auf den Tourismus förderlich auswirkt.

So ist Tourismus auch einer der Wirtschaftszweige von Radeburg, das mit exzellenten Verkehrsverbindungen und einer schönen Landschaft abseits des städtischen Trubels der Umgebung aufwarten kann. Des Weiteren existieren einige Unternehmen aus dem Logistikbereich, die maßgeblich von der Lage an der Autobahn A13 profitieren. Des Weiteren kreuzt in unmittelbarer Umgebung die Autobahn A4.

Wer in Radeburg nach einem passenden Fahrzeug sucht, sollte sich gleich an Auto Elitzsch. Unser Unternehmen ist seit 2011 vor Ort vertreten, blickt jedoch auf eine mehr als 100-jährige Tradition in Ostsachsen zurück. Hinter Auto Elitzsch steht eine Familie, die bereits in der dritten Generation hochwertige Fahrzeuge und Serviceleistungen anbietet. Wir beraten kompetent, zeichnen uns durch ein umfassendes Angebot aus und bieten zudem Serviceleistungen wie die Finanzierung, Leasing oder die In-Zahlung-Nahme Ihres vorhandenen Gebrauchtwagens. Lernen Sie uns kennen.

Es war im Jahr 2019 als der VW T-Cross die automobile Bühne betrat. Wieder einmal ist es Volkswagen gelungen, ein SUV der Extraklasse zu präsentieren, das sich als kleineres Schwestermodell des T-Roc bezeichnen ließe. Die Basis bildet der modulare Querbaukasten MQB-A0, der auch für den VW Polo Pate steht, weshalb dem T-Cross auch Parallelen zum Polo nachgesagt werden. Die Eigenständigkeit wird dadurch nicht berührt und auch die Dimensionen fallen deutlich üppiger aus als bei dem bewährten Kleinwagen. Des Weiteren punktet der VW T-Cross vor allem mit vielen Möglichkeiten zur Personalisierung.

Der VW T-Cross in Zahlen

4,11 Meter misst der VW T-Cross und lotet damit die Obergrenze im Segment der Mini-SUV aus. Die Gedanken an einen Kleinwagen verschwinden spätestens angesichts der Höhe von 1,59 Meter und der Breite von 1,76 Meter. Dennoch ist den Autobauern ein Fahrzeug mit gerade einmal 10,60 Meter Wendekreis gelungen, das insbesondere in der Innenstadt einfach Spaß macht. Beladen wird der VW T-Cross bereits im Kofferraum mit bis zu 455 Litern. Ein Ausrufezeichen setzt die verschiebbare Rückbank, die 14 Zentimeter mehr Beinfreiheit bzw. Laderaum entstehen lässt. Wer die Rückbank umklappt, erhält maximal 1.281 Liter, wobei eine asymmetrische Aufteilung der einzelnen Segmente existiert. Zuletzt überzeugt der T-Cross durch eine umklappbare Lehne des Beifahrersitzes, womit auch längere Teil eingeladen werden können.

Unterwegs ist der VW T-Cross durchweg mit Frontantrieb. Eingesetzt werden dabei sowohl verschiedene Benzinmotoren als auch ein Diesel. Letztere leistet 95 PS aus 1,6 Liter Hubraum und ist wahlweise mit Schaltgetriebe oder DSG zu haben. Bei den Benzinern existieren mit 95, 115 und 150 PS drei Leistungsstufen, jeweils mit Schaltgetriebe oder – in den höheren Ausführungen – mit Direktschaltgetriebe. Wer die Topmotorisierung wählt, absolviert den Normsprint auf 100 km/h in nur 8,5 Sekunden und ist auf Wunsch mit 200 km/h unterwegs.

Annehmlichkeiten des VW T-Cross

Ein Lifestyle-Fahrzeug. Das sicherlich auch, wenngleich der VW T-Cross natürlich auch in praktischer Hinsicht auftrumpft. Platz genommen wird in erhöhter Sitzposition und sofort richtet sich der Blick auf das digitale Cockpit mit individuellen Anzeigen inklusive Karte der Navigation und Informationen in Echtzeit. Möglich werden Letztere dank der Integration eines Smartphones, das zudem kabellos aufgeladen werden kann. Wer mit dem VW T-Cross unterwegs ist, erfährt somit schnell von Staus auf der gewählten Route, kann Baustellen umgehen und auch „Points of Interest“ anzeigen lassen.

Extras und Sicherheit des VW T-Cross

Vor allem im Sicherheitsbereich bietet der VW T-Cross eine Fülle an Extras auf. Angeboten wird sowohl ein Spurhalte- als auch ein Spurwechselassistent. Ebenfalls Teil der Ausstattung ist ein adaptiver Tempomat mit Abstandsregelung. Weitere Assistenten betreffen das sichere Einparken und ermöglichen sogar das Erkennen geeigneter Parklücken. Wer langsam genug durch die Innenstadt fährt, kann sich sogar auf Parkplätze hinweisen lassen und automatisch einlenken. Ebenfalls Teil der Ausstattung ist eine Rückfahrkamera und auch ein Toter-Winkel-Assistent darf nicht fehlen. Der Umfang der Ausstattung wird auch darin deutlich, dass sich die Scheinwerfer automatisch an die Helligkeit der Straße und vorhandenen Gegenverkehr anpassen und mal mit, mal ohne Fernlicht arbeiten. Eine Besonderheit ist eCall – ein System für die stetige Ortung des VW T-Cross via GPS. Dieses System vermeldet auch Unfalldaten inklusive Geschwindigkeit und Aufprallwucht an die Notrufzentrale von VW.