Auto Elitzsch in Zittau – Ihr traditionsreicher Ansprechpartner in Autofragen
Zittau befindet sich innerhalb eines Dreiecks, bestehend aus Deutschland, Polen sowie der Tschechischen Republik. Der Ort im Südosten misst etwas mehr als 25.000 Einwohner und wurde nach dem slawischen Begriff für Roggen benannt. Geografisch befindet man sich bereits am Rand der Sudeten. Besiedelt war das Stadtgebiet bereits früh und so befand sich hier im zehnten Jahrhundert eine Burg neben der im 13. Jahrhundert ein Dorf gegründet wurde. Erwähnt in Form einer Urkunde wurde Zittau erstmals 1238. Dank der Lage zwischen Böhmen und der Oberlausitz entwickelte sich bald eine florierende Stadt und ein Mitglied des Oberlausitzer Sechsstädtebundes. Zittau war innerhalb des Bundes als „Die Reiche“ bekannt, wobei im 15. Jahrhundert die Handelswege nach Böhmen abgeschnitten wurden und die Bedeutung zurückging. Seit dem 17. Jahrhundert zählt Zittau zu Sachsen und wurde in der Industrialisierung zum Zentrum des Maschinenbaus und der Textilindustrie. Sehenswert in Zittau sind das Salzhaus sowie die Fleischerbastei aber auch viele Wohngebäude und die ehemaligen Textilwerke. Stark vertreten ist vor allem die architektonische Epoche des Barock.
Angebunden ist Zittau sowohl an die regionale Bahn als auch die Bundesstraße B178 und die Autobahn A4, die jedoch ein paar Kilometer weiter entfernt verläuft. Des Weiteren gelangt man über die B99 und die B96 in den Ort und ist schnell auch auf tschechischen Autobahnen. Wirtschaftlich steht Zittau unter anderem für den Gartenbau und Automobilzulieferbetriebe. Des Weiteren werden hier Reinigungsmittel hergestellt.
Für Fahrzeuge in Zittau ist Auto Elitzsch gerne Ihr erstes Ansprechpartner. Unser Unternehmen existiert seit 1920 in Ostsachsen und ist seither in Familienbesitz. Wir beschäftigen uns mit mehr als 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an neun Standorten ausschließlich mit Autos und all dem, was dazugehört. Entsprechend dürfen Sie sich sowohl auf ein breit gefächertes Angebot an neuen und gebrauchten Modellen als auch auf jede Menge Service freuen. Beratung ist uns eine Herzensangelegenheit und erfolgt stets individuell.
Es war ein regelrechter Paukenschlag als der Cupra Ateca im Jahr 2018 auf dem Markt erschien. Bis dato war der Name lediglich für die sportlichen Modelle von Seat verwendet worden, doch mit dem SUV wurde prompt eine eigene Marke mit eigenem Logo ins Leben gerufen. Das indianische Tribalmotiv ist natürlich nicht die einzige Besonderheit des Cupra Ateca. Der Name ist zwar bereits von Seat bekannt, doch spätestens im Zuge der ersten Modellpflege des Jahres 2020 verlässt Cupra die vorgezeichneten Wege und präsentiert ein durchweg eigenständiges Modell. Sichtbar wird dies insbesondere anhand des Kühlergrills und daran, dass sofort ein regelrechter „Run“ auf das sportliche Modell eingesetzt hat. Unter den kompakten SUV handelt es sich um einen echten Topseller mit klaren Premium-Genen.
Technische Daten zum Cupra Ateca
Die Karosserie des Seat Ateca ist beim Cupra Ateca zumindest in den Maßen unverändert geblieben. Zu Buche schlagen 4,36 Meter Länge, womit es sich um ein Kompakt-SUV handelt. Breite und Höhe werden mit 1,84 Meter und 1,63 Meter angegeben und gewendet wird Cupras Erstling auf gerade einmal 10,80 Meter. Natürlich wuchert man auch in der sportlichen Ausführung der neuen Marke mit einem soliden Platzangebot und einem Kofferraumvolumen von 485 Liter. Wer die hinteren Sitze umklappt, darf sich auf bis zu 1.579 Liter freuen und wie es sich für ein Premium-Fahrzeug gehört, öffnet und schließt sich die Heckklappe über Sensoren und somit komplett elektronisch und ohne manuelle Eingriffe.
Angetrieben wird der Cupra Ateca von einem Motor, der auch schon im Seat für Furore sorgte. Stolze 300 PS gelangen auf die Straße und werden von einem Reihenvierzylinder mit zwei Litern Hubraum erzeugt. Unterwegs ist das Fahrzeug mit einem Allradantrieb und einem Direktschaltgetriebe mit sieben Gängen. Aufhorchen lassen die Fahrwerte, die im Bereich der kompakten SUV kaum zu toppen sein dürften: 5,2 Sekunden vergehen, bis der Cupra Ateca die 100 km/h erreicht, 247 km/h sind ohne Probleme möglich. Natürlich bietet das Fahrzeug auch ein adaptives Fahrwerk und lässt die Möglichkeit, die Dämpfer individuell abzustimmen.
Möglicheiten des Cupra Ateca
So sportlich der Cupra Ateca auch ist: als reine Fahrmaschine kann der Spanier auf keinen Fall bezeichnet werden. Vielmehr gelingt hier die Balance aus Komfort und fast schon Luxus mitsamt einiger sportiver Details. Das Fahrwerk des Seat Ateca wurde komplett überarbeitet und „versportlicht“ und wer Lust hat, erfreut sich an einem gänzlich eigenen Sound. Möglich wird dieser durch den Einsatz eines Aktuators und somit einer Art Soundgenerator. Ebenfalls verändert wurde die Lenkung und gebremst wird fortan mit einer Anlage des Herstellers Brembo. Natürlich passen hierzu perfekt die wuchtigen 19-Zöller und die Abgasanlage mit ihren vier Endrohren. Platz genommen wird in Sportsitzen, die sich elektrisch anpassen lassen und natürlich sorgt man bei Cupra auch für ein ausführliches Branding in Form eines orangefarbenen Firmenlogos.
Komfort des Cupra Ateca
Der Starts ins Vergnügen eines Cupra Ateca erfolgt durch Drücken auf den sprichwörtlichen roten Knopf im Innenraum. Damit die Fahrt auch sicher ist, arbeitet das Modell mit einer Verkehrszeichenerkennung, einem Toter-Winkel-Warner sowie einer Navigation in Echtzeit. Ebenfalls besitzt der Cupra Ateca einen Notbremsassistenten für die Innenstadt und einen Spurhalteassistenten sowie einen Geschwindigkeitsregler. Eingeparkt wird ohne menschlichen Eingriff und für jede Menge Tageslicht im Innenraum sorgt das großflächige Glasdach.