Auto Elitzsch in Zittau – Ihr traditionsreicher Ansprechpartner in Autofragen
Zittau befindet sich innerhalb eines Dreiecks, bestehend aus Deutschland, Polen sowie der Tschechischen Republik. Der Ort im Südosten misst etwas mehr als 25.000 Einwohner und wurde nach dem slawischen Begriff für Roggen benannt. Geografisch befindet man sich bereits am Rand der Sudeten. Besiedelt war das Stadtgebiet bereits früh und so befand sich hier im zehnten Jahrhundert eine Burg neben der im 13. Jahrhundert ein Dorf gegründet wurde. Erwähnt in Form einer Urkunde wurde Zittau erstmals 1238. Dank der Lage zwischen Böhmen und der Oberlausitz entwickelte sich bald eine florierende Stadt und ein Mitglied des Oberlausitzer Sechsstädtebundes. Zittau war innerhalb des Bundes als „Die Reiche“ bekannt, wobei im 15. Jahrhundert die Handelswege nach Böhmen abgeschnitten wurden und die Bedeutung zurückging. Seit dem 17. Jahrhundert zählt Zittau zu Sachsen und wurde in der Industrialisierung zum Zentrum des Maschinenbaus und der Textilindustrie. Sehenswert in Zittau sind das Salzhaus sowie die Fleischerbastei aber auch viele Wohngebäude und die ehemaligen Textilwerke. Stark vertreten ist vor allem die architektonische Epoche des Barock.
Angebunden ist Zittau sowohl an die regionale Bahn als auch die Bundesstraße B178 und die Autobahn A4, die jedoch ein paar Kilometer weiter entfernt verläuft. Des Weiteren gelangt man über die B99 und die B96 in den Ort und ist schnell auch auf tschechischen Autobahnen. Wirtschaftlich steht Zittau unter anderem für den Gartenbau und Automobilzulieferbetriebe. Des Weiteren werden hier Reinigungsmittel hergestellt.
Für Fahrzeuge in Zittau ist Auto Elitzsch gerne Ihr erstes Ansprechpartner. Unser Unternehmen existiert seit 1920 in Ostsachsen und ist seither in Familienbesitz. Wir beschäftigen uns mit mehr als 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an neun Standorten ausschließlich mit Autos und all dem, was dazugehört. Entsprechend dürfen Sie sich sowohl auf ein breit gefächertes Angebot an neuen und gebrauchten Modellen als auch auf jede Menge Service freuen. Beratung ist uns eine Herzensangelegenheit und erfolgt stets individuell.
Der VW Scirocco ist einer der Klassiker seines Herstellers und wurde bislang in drei Generationen produziert. Sein Vorgänger, der Karmann Ghia, war nicht minder legendär, doch wurden dessen Fußstapfen würdig gefüllt. 1974 erschien der erste Scirocco auf dem Markt und unterstrich die Kompetenz Volkswagens im Bau von Sportcoupés. Die Plattform wurde seinerzeit dem VW Golf entliehen, wobei der Scirocco der ersten beiden Generationen deutlich sportlicher und flacher daherkam. Zwischen 1992 und 2008 legte das Modell eine Pause ein, um danach bis 2017 wieder einmal für Furore zu sorgen. Entsprechend sind noch eine Reihe an Gebrauchtwagen und junge Gebrauchte im Angebot und erfreuen durch Langlebigkeit und ein überaus dynamisches Design.
Der VW Scirocco in Zahlen
Wenn heutzutage vom VW Scirocco die Rede ist, meint man in aller Regel die dritte Generation bzw. den VW Scirocco III. Die beiden ersten Generationen genießen den Rang als Young- bzw. echte Oldtimer. In der Länge bringt es der 2+2 Sitzer auf 4,26 Meter bei einer Breite von 1,81 Meter. Die Maße erinnern nicht von ungefähr an den Golf der damaligen Zeit und auch das Design von Murat Günak wurde beim Golf V, Eos und dem Tiguan verwendet. Bemerkenswert am Scirocco ist die Höhe von nur 1,40 Meter, womit es sich um einen waschechten Sportwagen handelt. Andererseits präsentiert sich das Fahrzeug mit seinem Kofferraumvolumen von 312 Liter und maximal 1.006 Liter Ladevolumen auch in praktischer Hinsicht von seiner besten Seite.
Herzstück des VW Scirocco ist natürlich der Motor, der quer eingebaut wird. Mit der Modellpflege des Jahres 2014 wurden die angebotenen Aggregate noch effizienter und leistungsstärker. Zuletzt war der Scirocco innerhalb eines Leistungsspektrums zwischen 125 und stolzen 280 PS zu haben, wobei sowohl Diesel- als auch Ottomotoren ins Rennen geschickt wurden. Versehen mit Frontantrieb ist in der Topmotorisierung eine Beschleunigung von nur 5,5 Sekunden auf 100 km/h möglich und wer möchte, rast mit bis zu 250 km/h über Autobahnen und Rennstrecken.
Komfort des VW Scirocco
Hinsichtlich seines Komforts war und ist der VW Scirocco ein regelrechter Wegweiser und konnte bzw. kann sich fast mit Limousinen messen. Zugegeben: die Rede ist immer von einem Sportcoupé, bei dem die Fahrwerte klar im Vordergrund stehen. Das ändert aber nichts daran, dass beim Euro-NCAP-Crashtest fünf Sterne erreicht wurden. Vor allem das System an Airbags ist bemerkenswert und auch ein ESP ist stets mit an Bord. Des Weiteren verfügt der VW Scirocco über einen Berganfahrassistenten und einen Aufmerksamkeitsassistenten sowie eine Alarmanlage, die sowohl den Innenraum überwacht als auch vor Wegfahren schützt.
Besonderheiten des VW Scirocco
An Besonderheiten ist der VW Scirocco wahrlich reich. Wer möchte, integriert sein Smartphone in Infotainment und Navigation und nutzt auf diese Weise eine Reihe von Live-Funktionen. Praktisch ist unter anderem, dass man sich die nächst gelegene Tankstelle sowie Restaurants anzeigen lassen kann. Für ein Maximum an Fahrgefühl ist das adaptive Fahrwerk verantwortlich, das neben dem Normalmodus auch das Fahren mit mehr „Comfort“ sowie natürlich das sportliche Fahren möglich macht. Weitere Highlights sind das flache Lenkrad der Parkassistent sowie eine Anzeige für den Ladedruck die Öltemperatur und eine Stoppuhr. Dass der VW Scirocco über Sportsitze verfügt und auch elektrische Fensterheber besitzt, versteht sich von selbst.