Schließen

VW Touran Jahreswagen kaufen in Zittau

VW Touran Jahreswagen – eine erstklassige Wahl für Zittau

Mit Ihrer Entscheidung für einen VW Touran Jahreswagen kombinieren Sie die Vorzüge eines Gebrauchtfahrzeugs mit denen eines Neuwagens bzw. eines Fahrzeugs, das auf dem neuesten Stand der Technik ist. Für Zittau existiert vor allem im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis kaum eine bessere Wahl. Jeder VW Touran Jahreswagen wurde vor maximal einem Jahr erstmals zugelassen und entspricht somit meist der aktuellen Modellgeneration. Die Fahrzeug stammen in aller Regel aus erster Hand und wurde schonend gefahren. Der Vorteil besteht darin, dass sich keinerlei technische Probleme offenbaren und Sie garantiert nicht in eines der gefürchteten „Montagsautos“ steigen. Den einwandfreien Zustand gewährleisten wir durch einen gründlichen Check in unserer Meisterwerkstatt in Zittau oder an einem anderen unserer Standorte.

Anders formuliert, wird jeder VW Touran Jahreswagen gründlich überprüft und in erstklassigen Zustand gebracht. Wir werfen dabei auch einen Blick auf die Verschleißteile und wechseln diese bei Bedarf, sodass Sie über einen langen Zeitraum in einem einwandfreien Auto Platz nehmen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Ihr VW Touran Jahreswagen direkt in Zittau für Sie bereit steht. Wir sind ein sächsisches Familienunternehmen mit einer mehr als 100-jährigen Tradition im Automobilbereich. Dabei setzen wir auf Tradition und erstklassiges Know-how und bieten ein überaus breites Spektrum an Fahrzeugen zu überzeugenden Preisen. Gerne sind wir auch dann Ihr Ansprechpartner, wenn es um eine Finanzierung zu monatlich günstigen Raten oder eine Versicherung geht.

Auto Elitzsch in Zittau – Ihr traditionsreicher Ansprechpartner in Autofragen

Zittau befindet sich innerhalb eines Dreiecks, bestehend aus Deutschland, Polen sowie der Tschechischen Republik. Der Ort im Südosten misst etwas mehr als 25.000 Einwohner und wurde nach dem slawischen Begriff für Roggen benannt. Geografisch befindet man sich bereits am Rand der Sudeten. Besiedelt war das Stadtgebiet bereits früh und so befand sich hier im zehnten Jahrhundert eine Burg neben der im 13. Jahrhundert ein Dorf gegründet wurde. Erwähnt in Form einer Urkunde wurde Zittau erstmals 1238. Dank der Lage zwischen Böhmen und der Oberlausitz entwickelte sich bald eine florierende Stadt und ein Mitglied des Oberlausitzer Sechsstädtebundes. Zittau war innerhalb des Bundes als „Die Reiche“ bekannt, wobei im 15. Jahrhundert die Handelswege nach Böhmen abgeschnitten wurden und die Bedeutung zurückging. Seit dem 17. Jahrhundert zählt Zittau zu Sachsen und wurde in der Industrialisierung zum Zentrum des Maschinenbaus und der Textilindustrie. Sehenswert in Zittau sind das Salzhaus sowie die Fleischerbastei aber auch viele Wohngebäude und die ehemaligen Textilwerke. Stark vertreten ist vor allem die architektonische Epoche des Barock.

Angebunden ist Zittau sowohl an die regionale Bahn als auch die Bundesstraße B178 und die Autobahn A4, die jedoch ein paar Kilometer weiter entfernt verläuft. Des Weiteren gelangt man über die B99 und die B96 in den Ort und ist schnell auch auf tschechischen Autobahnen. Wirtschaftlich steht Zittau unter anderem für den Gartenbau und Automobilzulieferbetriebe. Des Weiteren werden hier Reinigungsmittel hergestellt.

Für Fahrzeuge in Zittau ist Auto Elitzsch gerne Ihr erstes Ansprechpartner. Unser Unternehmen existiert seit 1920 in Ostsachsen und ist seither in Familienbesitz. Wir beschäftigen uns mit mehr als 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an neun Standorten ausschließlich mit Autos und all dem, was dazugehört. Entsprechend dürfen Sie sich sowohl auf ein breit gefächertes Angebot an neuen und gebrauchten Modellen als auch auf jede Menge Service freuen. Beratung ist uns eine Herzensangelegenheit und erfolgt stets individuell.

Hinsichtlich seiner Verkaufszahlen ist der VW Touran eines der Topmodelle bei Volkswagen. Seit 2003 ist der kompakte Van zu haben, seit 2015 in der zweiten Generation. In seiner Klasse handelt es sich seit vielen Jahren um die unangefochtene Nummer eins der Zulassungsstatistiken, was konkret mehr als 100.000 Einheiten Jahr für Jahr bedeutet. Warum das so ist? Vielleicht, weil der VW Touran unverkennbar Züge des VW Golf trägt und auch dessen bewährte Plattform nutzt? Oder auch, weil es sich um ein durch und durch individuelles Fahrzeug mit riesengroßem Panoramadach handelt. Die Anmutung ist nicht mit der eines simpel vergrößerten Golf zu vergleichen, die Qualität hingegen zu 100 Prozent.

Eckdaten zum VW Touran

Von wegen Golf: mit einer Länge von 4,53 Meter beendet der VW Touran sämtliche Analogien und positioniert sich selbstbewusst in der Mittelklasse. 1,83 Meter ist er breit, 1,63 Meter hoch, sodass Platz in Hülle und Fülle herrscht. Warum nicht den Touran als Siebensitzer fahren? Möglich ist dies ohne Weiteres und wer die hintere Sitzreihe nicht benötigt, versenkt diese kurzerhand im Boden. Natürlich lässt sich der VW Touran auch als „Lademeister“ nutzen. 834 Liter passen bereits in den Kofferraum und damit mehr als so manches Fahrzeug maximal bereitstellt. Beim Touran ist das Maximum nach Umklappen und Versenken der hinteren Sitze mit 1.980 Litern erreicht. Dass dabei eine automatische Heckklappe angeboten wird, ist ebenso selbstverständlich wie der höhenverstellbare Kofferraumboden sowie die praktischen Schienen.

Für ausreichend Vortrieb im VW Touran sorgen wahlweise Benzin- oder Dieselmotoren. 115 PS leistet der Diesel mit seinen zwei Litern Hubraum, 150 PS schlagen beim Benziner zu Buche. Gefahren wird stets mit Abgasturbolader und Vorderradantrieb und auch die Wahl zwischen einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe und einem Doppelkupplungsgetriebe ist obligatorisch. Dass der Kompaktvan durchaus auch sportlich unterwegs ist, unterstreicht die Beschleunigung von 8,9 Sekunden auf 100 km/h.

Komfort des VW Touran

Wie es sich für einen Van der Mittelklasse gehört, wird Komfort beim VW Touran groß geschrieben. Ein gutes Beispiel leuchtet einem geradezu entgegen. Die Rede ist von der Ambientebeleuchtung, die nach dem Öffnen des Fahrzeugs (via Fernbedienung) in verschiedenen Farben einstellbar ist. Platz genommen wird in Ledersitzen und wer in das Lederlenkrad greift, kann von hier gleich auch das Infotainment- bzw. Navigationssystem bedienen. Selbstverständlich verfügt der VW Touran auch über die Möglichkeit von Sprachsteuerung sowie einem Touchscreen und bindet anstandslos Smartphones unterschiedlicher Hersteller und Betriebssysteme ein. Wer Musik streamt, hört diese auf Wunsch aus stolzen acht Lautsprechern und natürlich ist auch die Navigation in Echtzeit umsetzbar. Eine Besonderheit ist die Klimaautomatik, die über alle drei Sitzreihen individuell einstellbar ist.

Technik des VW Touran

Der Komfort des VW Touran wird auch durch dessen Technik und die Sicherheitsfunktionen unterstrichen. Aus LED-Scheinwerfer leuchtet das Fahrzeug über die Straße – wenn es die Sichtverhältnisse hergeben auch mit Fernlicht. Fußgänger erkennt der Front Assist und kommt dank integriertem Notbremsassistenten zum Stehen. Ebenfalls Teil der Ausstattung sind ein Side Assist und ein Toter-Winkel-Warner. Des Weiteren arbeitet ein Stauassistent in dem Fahrzeug und ermöglicht ein teilweise autonomes Fahren inklusive Lenken, Bremsen und Anfahren. Zuletzt versteht sich auch der Tempomat mit Abstandregler und Integration der Verkehrszeichenerkennung von selbst.