Auto Elitzsch – Ihr erstklassiger Autopartner in Kamenz
Mit knapp 15.000 Einwohnern ist Kamenz eine Kleinstadt m Landkreis Bautzen. In die Landeshauptstadt Dresden sind es rund 40 Kilometer. Hier befindet man sich bereits in der Lausitz, direkt an der Schwarzen Elster. Gegründet wurde Kamenz im zwölften Jahrhundert. In den ersten Jahren handelte es sich lediglich um eine Burg, die den Handelsweg Via Regia sichern sollte. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1225, die Erhebung zur Stadt erfolgte 1319. Bekannt ist Kamenz bis heute als Lessingstadt, was mit der Geburt des bekannten Dichters im Jahr 1729 zu tun hat. In späteren Jahren war Kamenz Standort einer Offiziershochschule der Luftstreitkräfte und somit ein Luftwaffenstandort. Sehenswert in Kamenz ist sowohl das Lessing-Museum als auch das Rathaus. Des Weiteren lohnt sich ein Besuch in der Hauptkirche St. Marien und der Klosterkirche St. Annen. Kennzeichnend ist zudem, dass rund ein Drittel des Stadtgebiets als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist und Kamenz auf diese Weise auch für die Naherholung und den Tourismus beliebt ist.
Wer Kamenz erreichen möchte, kann dies sowohl mit dem Zug als auch über die Autobahn A4. Des Weiteren ist der Ort mit mehreren Landstraßen perfekt an die nähere Umgebung angebunden. Zu den größeren Arbeitgebern zählen Unternehmen aus dem Textilbereich sowie dem Maschinenbau. Des Weiteren befindet sich in Kamenz ein Werk eines überregional bekannten Spirituosenherstellers und auch als Behördenstandort ist die Stadt renommiert.
Auto Elitzsch ist Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner in allen Fragen rund ums Auto in Kamenz. Unser Unternehmen wurde direkt am Ort gegründet und existiert seit mehr als 100 Jahren. Mit jeder Generation haben wir uns entschlossen weiter entwickelt, sodass wir mittlerweile über Kamenz hinaus nach ganz Ostsachsen gewachsen sind. Rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unermüdlich für Ihre Kundenzufriedenheit da. Lernen Sie uns kennen und entdecken Sie die vielen Vorteile einer Zusammenarbeit.
Der Seat Ateca markierte im Jahr 2016 den Startschuss für die Herstellung von SUV. Bis dato hatte der spanische Hersteller vor allem im Bereich der Kleinwagen und Kompaktfahrzeuge Flagge gezeigt, unterstrich jedoch schnell seine Kompetenz auch bei den Fahrzeugen mit Offroad-Look. Die einzigartige Qualität des Seat Ateca wurde schon bald durch einen Auto Best- Award im Jahr 2017 sowie die Auszeichnung als bestes Importfahrzeug und „Firmenauto des Jahres“ 2018 zum Ausdruck gebracht. Selbst die neue Marke Cupra nahm sich zunächst des Seat Ateca an und wandelte diesen in ein eigenes Modell um. Trotz alles „Starruhm“ hat sich das kleine SUV seine Alltagstauglichkeit bewahrt und ist vor allem in der Stadt ein praktischer Begleiter.
Der Seat Ateca in Zahlen
Der Seat Ateca ist 4,36 Meter lang und lässt sich somit als Kompakt-SUV oder Midsize-SUV bezeichnen. Mit diesen Abmessungen passt das Modell exakt in die Lücke zwischen dem Arona und dem Tarraco. Breite und Höhe liegen bei 1,84 Meter und 1,63 Meter, womit ein sehr solides Laderaumvolumen entsteht. In Zahlen ausgedrückt, sind es bereits 485 Liter, die bei voller Besetzung in den Kofferraum passen. Wer die Rückbank umklappt, bringt es auf bis zu 1.579 Liter. Praktisch ist dabei die automatische Bedienung der Heckklappe, die sich durch das Wischen mit dem Fuß öffnet. Zuletzt punktet der Seat Ateca auch mit seinem Wendekreis, der mit 10,80 Meter im Kleinwagenbereich anzusiedeln ist.
Unter der Motorhaube des Seat Ateca geht es vielfältig zu. Wer möchte, zählt die Ausführung als Cupra hinzu und erhält auf diese Weise eine Leistung von 300 PS, die aus einem Zweiliter-Vierzylinder stammen. Alternativ ist das Aggregat auch mit 190 PS zu haben und stets an einen Allradantrieb gekoppelt. Kleiner Ausführungen als Benziner bringen es auf 115 oder 150 PS und fahren mit Frontantrieb bzw. Front- oder Allradantrieb und neben dem Schaltgetriebe steht meist auch ein Direktschaltgetriebe zur Verfügung. Als Diesel bringt der Ateca zwischen 115 und 190 PS auf die Straße und auch hier sind Vorderrad- oder Allradantrieb möglich.
Komfort des Seat Ateca
Wer in einen Seat Ateca steigt, erfreut sich an einem besonderen Fahrkomfort. Das Fahrzeug wurde gleichermaßen für den Stadtverkehr wie für Fahrten ins Gelände konzipiert. Dahinter steht natürlich ein adaptives Fahrwerk, das auch sportliches sowie besonders sparsames und effizientes Fahren möglich macht. Wirft man einen Blick auf die Assistenten, so fühlt man sich unweigerlich an höhere Fahrzeugklassen erinnert. Eines der Highlights ist das virtuelle Cockpit und das Infotainment- und Navigationssystem mit der Möglichkeit der Integration von Smartphones. Natürlich lassen sich die Anzeigen nach Lust und Laune individualisieren und mobile Geräte werden kabellos aufgeladen. Ein kleines Schmankerl ist die Projektionstechnik in den Außenspiegeln, die das Seat-Logo in den Fußraum bringen und gleichermaßen eine Einstiegshilfe bieten.
Sicherheit des Seat Ateca
Beim Euro-NCAP-Crashtest erhielt der Seat Ateca die Bestnote von fünf Sternen. Möglich wurde dies auch aufgrund der zahlreichen Assistenzsysteme wie einem adaptiven Tempomat oder dem Toter-Winkel-Assistenten. Des Weiteren erkennt der Ateca automatisch Verkehrszeichen und sorgt durch Einbindung in die Navigation und den Geschwindigkeitsbegrenzer dafür, dass Tempolimits eingehalten werden. Die Scheinwerfer arbeiten mit LED-Technik, das Fernlicht schaltet sich automatisch ein und aus. Weitere Extras sind ein Stauassistent für teilautonomes Fahren und ein Assistent für das Halten der Spur. Zuletzt parkt der Ateca automatisch ein und bietet eine Kamera mit 360 Grad-Blick.