Für Fahrzeuge in Löbau und Umgebung direkt zu Auto Elitzsch
Löbau oder Lubij, wie die Stadt in der sorbischen Sprache heißt, befindet sich in der Oberlausitz. In der Großen Kreisstadt leben knapp 15.000 Menschen und genießen die landschaftlichen Reize des angrenzenden Lausitzer Berglandes. Der Ort weist gleich mehrere Landschaftsschutzgebiete auf und ist zudem Standort einer von drei Quellen der Spree. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1221, der Name stammt aus dem Sorbischen und erst die deutsche Ostsiedlung sorgte für die Gründung, die bald durch Stadtmauern bekräftigt wurde. Löbau wurde Teil des Oberlausitzer Sechsstädtebundes und profitierte stark von ihrer zentralen Lage innerhalb der Region. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Stadt immer wieder von Kriegen oder Bränden heimgesucht, konnte sich jedoch meist behaupten und war unter anderem für Leinenweberei und später die Textilindustrie bekannt. Besonders rund um den Wettiner Platz lässt sich die damalige Bedeutung ablesen, doch gilt auch der 162 Meter hohe Fernsehturm als Denkmal und Landmarke. Löbau ist auch ein Ort des Tourismus. Besonders zu erwähnen ist das Haus Schminke von Hans Scharoun sowie der gusseiserne Turm. Auch lohnt sich ein Besuch im Stadtmuseum und ein Blick auf das barocke Rathaus.
Zu erreichen ist Löbau über die Bundesstraße B6 sowie die B178 und auch die Autobahn A4 ist nicht weit entfernt. Ebenfalls existiert eine Anbindung an den Regionalverkehr der Deutschen Bahn. Unternehmen in der Stadt stammen aus dem Musikinstrumentenbau, der Herstellung von Stempeln und Schildern sowie der Produktion von Arbeitsbühnen.
Auto Elitzsch in Löbau setzt auf Tradition – und das seit mehr als 100 Jahren. Unser Unternehmen wurde bereits 1920 in Ostsachsen gegründet und befindet sich seitdem in Familienbesitz. Wir stehen für Vertrauenswürdigkeit und Nachhaltigkeit und beschäftigen derzeit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an unseren neun Standorten. Besuchen Sie uns und erfreuen Sie sich an einer enormen Auswahl an Fahrzeugen sowie einen exzellenten und durchweg kompetenten Service.
Der Audi A7 ist weit mehr als nur eine erweiterte Version des A6. Fakt ist, dass beide Modelle auf ein- und derselben Plattform basieren. Der A7 wird allerdings schon der Oberklasse zugerechnet und ist zudem dank Fließheck nah am Coupé. Seine Eleganz ist enorm und Audi betritt hiermit seit dem Debüt im Jahr 2010 den Bereich der Gran Turismos, der luxuriösen und sportlichen Reisefahrzeuge. Seit 2018 fährt der Audi A7 in der zweiten Generation, die sich vor allem in puncto Nachhaltigkeit beeindruckend positioniert. Dank Mildhybrid-Technologie beherrscht das Fahrzeug das „Segeln“ und somit das phasenweise Fahren ohne jede lokale Emission. Ebenfalls im Vordergrund steht das Design mit Singleframe-Kühlergrill und elektrisch ausfahrendem Spoiler sowie dem Lichtband am Heck mit seinen 13 Segmenten und der so genannten Licht-Choreographie beim Öffnen und Schließen.
Eckdaten zum Audi A7
Gegenüber der Vorgängergeneration wurde die Länge des Audi A7 nicht verändert: 4,97 Meter schlagen zu Buche, wobei das Oberklasse-Coupé 1,91 Meter breit und nur 1,42 Meter hoch bzw. flach ist. Der Radstand wird mit 2,93 Meter angegeben, womit problemlos bis zu fünf Erwachsene in den Innenraum passen. Dieser ermöglicht zudem eine Zuladung von 535 Litern oder – nach Umklappen der hinteren Sitze – bis zu 1.390 Liter. Eine elektrische Heckklappe ist selbstverständlich Teil der Ausstattung.
Die Vielfalt an Motoren für den Audi A7 ist enorm. Allein als Benziner stehen vier Leistungsstufen zwischen 245 und 600 PS bereit. Letztere Ausführung ist auch als RS7 bekannt und braucht nur 3,6 Sekunden bis die 100 km/h- Marke geknackt ist. Angeboten wird der Audi A7 nahezu immer mit Allradantrieb, zum Teil auch mit Allradlenkung und durchweg mit Automatikgetrieben als S tronic oder tiptronic. Wer sich lieber aus dem Dieselsortiment bedient bringt zwischen 204 und 349 PS auf die Straße und verfügt auf Wunsch stets über eine Allradlenkung anstelle der sonst obligatorischen Vorderradlenkung.
Komfort des Audi A7
Mehr Ausstattung als im Audi A7 ist kaum zu bekommen. Natürlich ist auf Wunsch eine Luftfederung zu haben und das Fahrwerk arbeitet adaptiv. In die Welt blickt der Audi A7 durch Matrix-LED-Scheinwerfer mit eigener Waschanlage und Animationseffekten. Im Innenraum darf das obligatorische Ambientelicht ebenso wenig fehlen wie eine Beleuchtung rund um die Instrumente. Tageslicht gelangt dann auch durch das Panorama-Glasdach in den Innenraum und für stets frische Luft sorgt die Klimaautomatik, die vier Zonen individuell ansteuert. Komfortabel geht es im Audi A7 auch aufgrund der Sportsitze mit Heizung und Lüftung zu und neben dem virtuellen Cockpit wurde auch an ein Head-Up-Display gedacht. Abgerundet wird die Liste der Steuerelemente durch den 10,1 Zoll- Touchscreen, der aber auch Sprachsteuerung verarbeitet.
Besonderheiten des Audi A7
39 ist die Zahl, mit der Audi die Assistenzsysteme im A7 beziffert. Kennzeichnend ist dabei die clevere Kombination durch ein zentrales Fahrerassistenzsteuergerät (zFAS). Erfasst werden Straße und Umgebung unter anderem durch Radar- und Ultraschallvorrichtungen. Diese sorgen wiederum dafür, dass der Sicherheitsabstand immer ausreicht und automatisch gebremst werden kann. Die Spur wird wahlweise automatisch gehalten oder es wird beim Wechseln assistiert. Nachts arbeitet Infrarottechnik für das Nachtsichtgerät und die Navigation speist sich aus dem Internet, was Live-Daten zu Staus, Baustellen etc. möglich macht. Die Verkehrszeichenerkennung versteht sich ohnehin von selbst. Ein Highlight stellt das Einparken dar, zu dem Fahrerin oder Fahrer noch nicht einmal hinter dem Steuer sitzen müssen. Das Smartphone genügt als Impulsgeber, den Rest erledigt das Fahrzeug von alleine.