Schließen

VW Tiguan Jahreswagen kaufen in Löbau

VW Tiguan Jahreswagen – eine erstklassige Wahl für Löbau

Mit Ihrer Entscheidung für einen VW Tiguan Jahreswagen kombinieren Sie die Vorzüge eines Gebrauchtfahrzeugs mit denen eines Neuwagens bzw. eines Fahrzeugs, das auf dem neuesten Stand der Technik ist. Für Löbau existiert vor allem im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis kaum eine bessere Wahl. Jeder VW Tiguan Jahreswagen wurde vor maximal einem Jahr erstmals zugelassen und entspricht somit meist der aktuellen Modellgeneration. Die Fahrzeug stammen in aller Regel aus erster Hand und wurde schonend gefahren. Der Vorteil besteht darin, dass sich keinerlei technische Probleme offenbaren und Sie garantiert nicht in eines der gefürchteten „Montagsautos“ steigen. Den einwandfreien Zustand gewährleisten wir durch einen gründlichen Check in unserer Meisterwerkstatt in Löbau oder an einem anderen unserer Standorte.

Anders formuliert, wird jeder VW Tiguan Jahreswagen gründlich überprüft und in erstklassigen Zustand gebracht. Wir werfen dabei auch einen Blick auf die Verschleißteile und wechseln diese bei Bedarf, sodass Sie über einen langen Zeitraum in einem einwandfreien Auto Platz nehmen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Ihr VW Tiguan Jahreswagen direkt in Löbau für Sie bereit steht. Wir sind ein sächsisches Familienunternehmen mit einer mehr als 100-jährigen Tradition im Automobilbereich. Dabei setzen wir auf Tradition und erstklassiges Know-how und bieten ein überaus breites Spektrum an Fahrzeugen zu überzeugenden Preisen. Gerne sind wir auch dann Ihr Ansprechpartner, wenn es um eine Finanzierung zu monatlich günstigen Raten oder eine Versicherung geht.

Für Fahrzeuge in Löbau und Umgebung direkt zu Auto Elitzsch

Löbau oder Lubij, wie die Stadt in der sorbischen Sprache heißt, befindet sich in der Oberlausitz. In der Großen Kreisstadt leben knapp 15.000 Menschen und genießen die landschaftlichen Reize des angrenzenden Lausitzer Berglandes. Der Ort weist gleich mehrere Landschaftsschutzgebiete auf und ist zudem Standort einer von drei Quellen der Spree. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1221, der Name stammt aus dem Sorbischen und erst die deutsche Ostsiedlung sorgte für die Gründung, die bald durch Stadtmauern bekräftigt wurde. Löbau wurde Teil des Oberlausitzer Sechsstädtebundes und profitierte stark von ihrer zentralen Lage innerhalb der Region. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Stadt immer wieder von Kriegen oder Bränden heimgesucht, konnte sich jedoch meist behaupten und war unter anderem für Leinenweberei und später die Textilindustrie bekannt. Besonders rund um den Wettiner Platz lässt sich die damalige Bedeutung ablesen, doch gilt auch der 162 Meter hohe Fernsehturm als Denkmal und Landmarke. Löbau ist auch ein Ort des Tourismus. Besonders zu erwähnen ist das Haus Schminke von Hans Scharoun sowie der gusseiserne Turm. Auch lohnt sich ein Besuch im Stadtmuseum und ein Blick auf das barocke Rathaus.

Zu erreichen ist Löbau über die Bundesstraße B6 sowie die B178 und auch die Autobahn A4 ist nicht weit entfernt. Ebenfalls existiert eine Anbindung an den Regionalverkehr der Deutschen Bahn. Unternehmen in der Stadt stammen aus dem Musikinstrumentenbau, der Herstellung von Stempeln und Schildern sowie der Produktion von Arbeitsbühnen.

Auto Elitzsch in Löbau setzt auf Tradition – und das seit mehr als 100 Jahren. Unser Unternehmen wurde bereits 1920 in Ostsachsen gegründet und befindet sich seitdem in Familienbesitz. Wir stehen für Vertrauenswürdigkeit und Nachhaltigkeit und beschäftigen derzeit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an unseren neun Standorten. Besuchen Sie uns und erfreuen Sie sich an einer enormen Auswahl an Fahrzeugen sowie einen exzellenten und durchweg kompetenten Service.

Normalerweise erfolgt die Namensgebung eines Fahrzeugs durch eine Werbeagentur oder den Hersteller. Doch was ist am VW Tiguan schon normal? Das Erfolgsmodell wurde von den Leserinnen und Lesern eines bekannten Automobilmagazins mit dem ungewöhnlichen Namen bedacht und hat seither einen unvergleichlichen Siegeszug angetreten. 2007 erschien das SUV auf dem Markt und bereits nach gut einem Jahrzehnt wurde die Marke von drei Millionen verkauften Fahrzeugen geknackt. Natürlich ist die vermeintliche Kreuzung aus Tiger und Leguan in den Zulassungsstatistiken der Fahrzeugklasse auf dem ersten Platz. Mit dem Generationswechsel im Jahr 2016 wurde das Fahrzeug noch ein gutes Stück attraktiver und erweist sich als einer der Stars im Sortiment.

Eckdaten zum VW Tiguan

Der VW Tiguan ist ein Mittelklassefahrzeug aber alles andere als mittelmäßig. Das Midsize-SUV, wie es neudeutsch heißt, misst 4,49 Meter und ist dabei 1,84 Meter breit und 1,64 Meter hoch. Praktisch ist der variable Innenraum mit einem Kofferraum von 470 Litern Volumen. Das Verschieben oder Umklappen der Rücksitze sorgt für ein spürbares Plus, das bis zu 1.655 Liter reicht. Ein Pluspunkt ist die automatisch arbeitende Heckklappe, die sich dank „Easy Open“ auch freihändig über das Wischen mit dem Fuß bedienen lässt. Ein Fahrzeug für alle Gelegenheiten? Das kann man so sagen, denn trotz seiner Größe begnügt sich der Tiguan mit einem Wendekreis von citytauglichen 11,50 Meter.

Zu Beginn des Jahres 2019 wurden die Motoren des VW Tiguan komplett erneuert, um gängigen Abgasnormen zu genügen. Wer sich für einen Benziner entscheidet, eröffnet ein Leistungsspektrum zwischen 130 und 230 PS und ist wahlweise mit Vorderrad- oder Allradantrieb unterwegs. Die Dieselausführungen des Tiguan bringen es auf 115 bis 240 PS und sind ebenfalls auch in Allradvarianten erhältlich. Dank eines Biturbo sind dabei Beschleunigungswerte von gerade einmal 6,2 Sekunden auf 100 km/h möglich. Die Umsetzung der Pferdestärken erfolgt entweder manuell oder über Doppelkupplungsgetriebe.

Ausstattung des VW Tiguan

Die Zeiten, in denen eine SUV ein reines City-Modell waren, sind lange vorbei. Mit dem VW Tiguan unterstreicht der Hersteller, dass er sprichwörtlich auf allen Terrains zu Hause ist. Wie wäre es mit einer Bodenfreiheit von stolzen 20 Zentimetern? Oder einem Böschungswinkel von immerhin 25,6° vorne? Beide Zahlen sind ebenso eindrucksvoll wie das individuell einstellbare Fahrwerk, dass sich für Fahrten abseits des Asphalts optimieren lässt. Dennoch versteht sich der Tiguan nicht als reiner Naturbursche. Der Sitzkomfort ist enorm und für gute Luft sorgt die Klimaautomatik über drei Zonen.

Komfort des VW Tiguan

Wohnzimmeratmosphäre kommt im VW Tiguan auch aufgrund des großflächigen Panorama-Glasdachs auf. Hinzu kommt, dass der SUV-Topseller auch in digitaler Hinsicht auftrumpft. Gesteuert werden eine Vielzahl der Funktionen in Form von Apps und selbstverständlich lässt sich auch ein Smartphone integrieren. Die Navigation erfolgt in Echtzeit und auch Musik lässt sich anstandslos streamen. Dass ein virtuelles Cockpit ebenfalls nicht fehlen darf, versteht sich von selbst. Wer im VW Tiguan Platz nimmt, setzt nicht nur auf Komfort, sondern auch auf Sicherheit. Area View ist ein Beispiel und besteht in einem Blick auf das Fahrzeug aus einer simulierten Vogelperspektive. Selbstverständlich verfügt der Tiguan auch über einen City-Notbremsassistenten, eine Multikollisionsbremse und einen Spurhalte- und Spurwechselassistenten sowie ein Fernlicht, das sich automatisch ein- und ausschaltet.