Auto Elitzsch: günstige Autos in Neustadt in Sachsen
Etwas mehr als 12.000 Einwohner misst Neustadt in Sachsen und befindet sich am Rand der Sächsischen Schweiz bzw. des östlichen Erzgebirges. Von hier sind es nur wenige Kilometer bis zur Grenze zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik und auch das Lausitzer Bergland ist nicht weit. Zum ersten Mal im Rahmen einer Urkunde erwähnt wird Neustadt in Sachsen im Jahr 1333. Seinerzeit war von einer Goldbergbaustadt die Rede die zunächst unter böhmischer Herrschaft stand. Bedeutsam war Neustadt in Sachsen aber vor allem aufgrund der verkehrsgünstigen Lage an der Straße zwischen Halle und Prag. Seit 1451 ist Neustadt in Sachsen sächsisch und war in der Folgezeit vor allem für seine Handwerkskünste sowie die Herstellung von Geschützen bekannt. Neustadt in Sachsen ist Teil der größten Städtefreundschaft Europas, in der sich 37 Orte mit Namen Neustadt bzw. den Pendants in den jeweiligen Landessprachen zusammengeschlossen haben. Sehenswert ist unter anderem das Rathaus aus dem frühen 18. Jahrhundert und auch die Neustädter Ziege lohnt einen Blick. Auch sollte man einen Blick auf die vielen Museen werfen.
Die Ökonomie von Neustadt in Sachsen war lange durch den Landmaschinenbau geprägt und lebt heute eher vom Mittelstand und vom Vorhandensein vieler kleinerer Unternehmen. In der Stadt werden Wohnmobile hergestellt und auch ein Unternehmen aus der Kunststoffverarbeitung ist zu finden. Des Weiteren existieren Gesundheitsunternehmen sowie Automobilzulieferer. Erreicht wird Neustadt in Sachsen sowohl mit Zügen des Regionalverkehrs. Straßenverbindungen existieren mit den Bundesstraßen B98 und der B6.
Bei Auto Elitzsch in Neustadt in Sachsen finden Sie weit mehr als nur ein neues Fahrzeug. Wir punkten durch eine vertrauensvolle und fachkundige Beratung und nehmen gerne auch Ihren vorhandenen Gebrauchtwagen in Zahlung. Die Besonderheit unseres Unternehmens liegt in dessen Tradition. Seit 1920 befindet sich unser Betrieb in Familienbesitz und hat sich innerhalb eines Jahrhunderts zu einem der größten Automobilanbieter im Osten Sachsens entwickelt. Profitieren auch Sie von dieser Größe und den rekordverdächtigen Preisen.
Der VW Crafter ist ein durch und durch ungewöhnliches Modell. Das beginnt bereits mit der Entstehung des Kleintransporters, der in der ersten Generation baugleich mit dem Sprinter aus dem Hause Mercedes-Benz war. Die Wege der beiden deutschen Schwergewichte auf dem Automobilmarkt trennten sich allerdings mit der zweiten Auflage des Crafter, des seit 2017 auf dem Markt ist. Kennzeichnend ist die Vielseitigkeit, die sich darin offenbart, dass der VW Crafter auf Wunsch ein Kasten- oder Pritschenwagen ist oder auch als Wohnmobil mit Namen Grand California ausgeliefert wird. Ebenfalls lässt sich das Modell als Drei- bzw. Dreieinhalb-Tonner mit dem „normalen“ Führerschein für PKW steuern oder man entscheidet sich für den Fünftonner, der jedoch schon als LKW firmiert. Bemerkenswert am VW Crafter ist der cw-Wert von nur 0,33.
Der VW Crafter in Zahlen
Der VW Crafter lässt sich nur schwer in ein einheitliches Raster pressen und in Zahlen beschreiben. Der Grund liegt in den zahlreichen Ausführungen, die bei einer Länge von 5,24 Meter beginnen und bis zu 7,34 Meter messen. Im Innenraum wird wahlweise eine schlichte Ladefläche oder eine komplette Einrichtung inklusive Schränken für Werkzeug und Regalen geboten. Entsprechend erreicht der VW Crafter eine Höhe von bis zu 3,05 Meter und bietet stets einen Laderaum von mindestens 2,20 Meter Höhe. 18.400 Liter warten darauf, beladen zu werden, was über eine Ladekante von lediglich 57 Zentimetern Höhe möglich ist. Die Breite allein der Schiebetür ist mit 1,31 Meter enorm und voll und ganz für das Beladen mit Euro-Paletten geeignet. Zuletzt seien auch noch die Ösen zum Verzurren und der Dachträger erwähnt.
Unter der Motorhaube des VW Crafter arbeiten dieselben Motoren wie beim Schwestermodell MAN TGE. Die Rede ist stets von einem Dieselaggregat mit zwei Litern Hubraum und vier Leistungsstufen zwischen 102 und 177 PS. Bemerkenswert ist die Wahl zwischen Vorderrad-, Hinterrad- und Allradantrieb. Des Weiteren steht ein Achtstufen-Wandler-Automatikgetriebe zur Verfügung und kann das serienmäßige Sechs-Gang-Schaltgetriebe ersetzen.
Komfort des VW Crafter
Wer im VW Crafter Platz nimmt, vergisst schnell, dass es sich um ein Nutzfahrzeug handelt. Komfort wird hier groß geschrieben, was vor allem durch den ergoComfort Sitz mit Schwingfunktion unterstrichen wird. 20 individuelle Einstellungen sind hier möglich und wer möchte, nutzt die Massagefunktion oder eine Sitzheizung. An warmen Tagen ist es wiederum die Klimaanlage, die für perfekte Temperaturen sorgt und selbst das Handschuhfach ist mit einer eigenen Kühlfunktion für Getränke ausgestattet. Ebenfalls praktisch ist der Parkassistent, der bei diesen Ausmaßen natürlich Sinn macht. Gearbeitet wird dabei sowohl mit akustischen Warnsignalen als auch mit einer Rückfahrkamera und das Einlenken funktioniert automatisch. Ein Schmankerl ist dabei, dass diese Funktion auch dann ihren Dienst tut, wenn ein Anhänger vorhanden ist.
Extras des VW Crafter
Mit dem VW Crafter erwirbt man ein rundum sicheres Fahrzeug. Die Geschwindigkeit wird adaptiv gehalten und auch der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug erkannt. Ebenfalls mit an Bord ist ein Side Assist und ein Spurhalteassistent. Der Aspekt der Konnektivität wird beim Crafter durch Car-Net App, Car-Net Guide & Inform sowie Car-Net Security & Service unterstrichen – Smartphones sind somit problemlos einbindbar und lassen sich dank einer 230 Volt- Steckdose aufladen.