Erstklassige Autoangebote in Radeburg bei Auto Elitzsch
Radeburg ist nur wenige Kilometer von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt. Die Rede ist von einer Kleinstadt mit etwas mehr als 7.000 Einwohnern, die im Landkreis Meißen liegt. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1248 und schon 40 Jahre später wird Radeburg als Stadt erwähnt. Ein Blick auf die wechselvolle Stadtgeschichte offenbart immer wieder Spuren von Kriegen. Sowohl Schweden als auch Preußen und Napoleon hinterließen ihre Spuren und zuvor dezimierte der Dreißigjährige Krieg die Bevölkerung. Im Rahmen der Industrialisierung erlebte Radeburg dennoch einen Aufschwung und war insbesondere für die Herstellung von Schamott und Glas bekannt. Ebenfalls bekannt ist Radeburg für den größten Fastnachtsumzug von ganz Sachsen und als Geburtsort des bekannten Dichter Heinrich Zille. Nach diesem ist auch der Heinrich-Zille-Hain und damit der Stadtpark, der als sehenswert gilt. Selbiges lässt sich auch von einer Reihe von Denkmälern sowie dem Heimatmuseum sagen. Die Innenstadt ist noch größtenteils mittelalterlich geprägt, was sich vor allem auf den Tourismus förderlich auswirkt.
So ist Tourismus auch einer der Wirtschaftszweige von Radeburg, das mit exzellenten Verkehrsverbindungen und einer schönen Landschaft abseits des städtischen Trubels der Umgebung aufwarten kann. Des Weiteren existieren einige Unternehmen aus dem Logistikbereich, die maßgeblich von der Lage an der Autobahn A13 profitieren. Des Weiteren kreuzt in unmittelbarer Umgebung die Autobahn A4.
Wer in Radeburg nach einem passenden Fahrzeug sucht, sollte sich gleich an Auto Elitzsch. Unser Unternehmen ist seit 2011 vor Ort vertreten, blickt jedoch auf eine mehr als 100-jährige Tradition in Ostsachsen zurück. Hinter Auto Elitzsch steht eine Familie, die bereits in der dritten Generation hochwertige Fahrzeuge und Serviceleistungen anbietet. Wir beraten kompetent, zeichnen uns durch ein umfassendes Angebot aus und bieten zudem Serviceleistungen wie die Finanzierung, Leasing oder die In-Zahlung-Nahme Ihres vorhandenen Gebrauchtwagens. Lernen Sie uns kennen.
Manchmal reicht es, zwei Wörter auszutauschen, um etwas komplett Neues zu erhalten. Die Rede ist in diesem Fall vom Seat Leon CUPRA, der seit Mitte 2020 als Cupra Leon unterwegs ist. Sonst ändert sich nichts? Von wegen, denn natürlich drückt der neu gegründete spanische Automobilhersteller sein Selbstbewusstsein auch dadurch aus, dass er dem Modell eine eigene Handschrift verpasst. Seit Beginn des Jahres 2020 ist der Seat Leon in einer neuen Generation, der mittlerweile vierten, unterwegs, was Cupra zum Anlass nahm, das Fahrzeug in weiten Teilen neu und sportlicher zu interpretieren. Angeboten wird der Cupra Leon sowohl als Limousine als auch als Sportstourer, was in diesem Fall einem Kombi entspricht. Kennzeichnend sind große Lufteinlässe sowie großzügige Radhäuser und natürlich die vier Auspuffrohre. Um die Eigenständigkeit des Cupra Leon zu unterstreichen, hat der Hersteller sowohl Scheinwerfer in LED-Technik als auch eine Reihe unüblicher Lackierungen integriert und natürlich spart man auch nicht an kupferfarbenen Elemente, passend zur Farbe des Firmenlogos.
Aus dem Datenblatt des Cupra Leon
Mit 4,37 Meter gehört der Cupra Leon in die Kompaktklasse. Die Ausführung als Kombi alias Sportstourer stößt mit seinen 4,64 Meter Länge sogar schon an deren oberen Rand vor. In der Breite schlagen 1,80 Meter und 1,46 Meter zu Buche, womit es sich um ein durch und durch geräumiges Modell handelt. In Zahlen ausgedrückt, bedeutet dies 380 Liter für den Kofferraum der Limousine und 1.210 Liter maximales Laderaumvolumen. Der Sportstourer ist entsprechend üppiger unterwegs und liegt bei 620 Liter bzw. 1.470 Liter. Natürlich sind dazwischen noch einige Abstufungen möglich, denn es müssen keineswegs zwingend alle hinteren Sitze gleichzeitig umgeklappt werden.
Während sich der Cupra Leon als Seat noch mit einem einzigen Motor begnügen musste, präsentiert man sich nunmehr vielfältig und ermöglicht den Einstieg mit gleich drei Benzinmotoren. Zwischen 245 und 310 PS gelangen auf die Straße und wer sich für einen Plug-In-Hybrid entscheidet, nutzt ebenfalls 245 Pferdestärken. Eine Besonderheit des Cupra Leon besteht im optionalen Allradantrieb und dem Direktschaltgetriebe mit sieben Gängen, das an die Stelle der Schaltgetriebe tritt. Wer möchte, wählt individuell seinen Fahrmodus aus und auch die Progressivlenkung und die Brembo-Bremsen dürfen nicht fehlen. Deren Sättel wurden in Kupferfarbe lackiert, was als zusätzliche Branding verstanden werden kann. Die Beschleunigung fällt mit 4,9 Sekunden auf 100 km/h herausragend aus und die Höchstgeschwindigkeit wurde auf 250 km/h.
Technik des Cupra Leon
Natürlich beherrscht der Cupra Leon die Integration mobiler Geräte, die unter verschiedenen Betriebssystemen möglich ist und keinerlei Kabel benötigt. Cupra spricht in diesem Kontext von Full-Link-Technik und ermöglicht sowohl die Steuerung über den 10,25 Zoll großen Touchscreen als auch über Sprache. Der Cupra Leon ist ein komplett vernetztes Modell mit mobilem Internet und ist nur so mit Assistenten und Extras gespickt. Natürlich ist der Kompakte in der Lage, die Spur selbstständig zu halten und arbeitet zudem mit einem automatischen Fernlicht. Verkehrszeichen werden erkannt und in die Navigation einbezogen und auch die Geschwindigkeit wird auf Wunsch eingestellt. Auch ein Notbremsassistent mit Fußgängererkennung ist Teil der Ausstattung und wem der Sinn nach autonomem Fahren steht, der nutzt den Stauassistent.
Ausstattung des Cupra Leon
Der Innenraum des Cupra Leon sprüht nur so vor Extras und ist vor allem sportlich. Sportsitze in Stoff oder Leder, ein Sportlenkrad und ein roter Startknopf sind das eine, das digitale Cockpit und die zahlreichen Chrom- und Aluelemente sind mehr als nur Abrundung. Sogar beleuchtete Einstiegsleisten werden geboten, sodass Cupra Leon mitunter einen Hauch von Luxus versprüht.