Schließen

Seat kaufen - Angebote in Radeburg

Seat – perfekte Fahrzeuge für Radeburg

Für Fahrten in Radeburg und Umgebung eignen sich die Fahrzeuge von Seat geradezu optimal. Der Grund liegt in den effizienten Motoren und der ausgeklügelten Technik, die sowohl auf kurzen Strecken und im Stadtverkehr als auch auf Autobahn und Bundesstraßen gute Dienste leisten. Hinzu kommt, dass ein Seat für Radeburg langlebig und qualitativ über jeden Zweifel erhaben ist. Wir vom Autohaus Elitzsch sind seit mehr als 100 Jahren in der Region Ostsachsen verankert und damit auch von Radeburg perfekt erreichbar. Sie finden unser Unternehmen und damit die gewünschten Modelle von Seat gleich an neun Standorten, die sich in acht Städten befinden.

Wenn Ihre Entscheidung zugunsten eines Seat in Radeburg gefallen ist, können wir Sie nur beglückwünschen. Jetzt geht es um das Abwägen der Argumente zugunsten eines Neuwagens oder Gebrauchtfahrzeugs. Bei uns erhalten Sie beide Fahrzeugformen und dürfen sich zudem auch noch auf Tageszulassungen oder Jahreswagen freuen. Des Weiteren profitieren Sie von der Erfahrung unserer Meisterwerkstatt und begeben sich auch in puncto Beratung in vertrauensvolle Hände. Wir stehen für Erfahrung, denken in Ihrem Sinne mit und sind zudem willens und in der Lage, attraktive Rabatte für jeden Seat in [ORT zu gewähren. Sie haben einen Gebrauchtwagen, den Sie uns verkaufen möchten? Wir sagen auf jeden Fall „Ja“ und unterbreiten Ihnen ein attraktives Angebot. Ebenfalls sprechen wir mit Ihnen über die Möglichkeiten einer Finanzierung zu monatlich knapp kalkulierten Raten und vermitteln Ihnen auf Wunsch auch eine überzeugende Kfz-Versicherung.

Erstklassige Autoangebote in Radeburg bei Auto Elitzsch

Radeburg ist nur wenige Kilometer von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt. Die Rede ist von einer Kleinstadt mit etwas mehr als 7.000 Einwohnern, die im Landkreis Meißen liegt. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1248 und schon 40 Jahre später wird Radeburg als Stadt erwähnt. Ein Blick auf die wechselvolle Stadtgeschichte offenbart immer wieder Spuren von Kriegen. Sowohl Schweden als auch Preußen und Napoleon hinterließen ihre Spuren und zuvor dezimierte der Dreißigjährige Krieg die Bevölkerung. Im Rahmen der Industrialisierung erlebte Radeburg dennoch einen Aufschwung und war insbesondere für die Herstellung von Schamott und Glas bekannt. Ebenfalls bekannt ist Radeburg für den größten Fastnachtsumzug von ganz Sachsen und als Geburtsort des bekannten Dichter Heinrich Zille. Nach diesem ist auch der Heinrich-Zille-Hain und damit der Stadtpark, der als sehenswert gilt. Selbiges lässt sich auch von einer Reihe von Denkmälern sowie dem Heimatmuseum sagen. Die Innenstadt ist noch größtenteils mittelalterlich geprägt, was sich vor allem auf den Tourismus förderlich auswirkt.

So ist Tourismus auch einer der Wirtschaftszweige von Radeburg, das mit exzellenten Verkehrsverbindungen und einer schönen Landschaft abseits des städtischen Trubels der Umgebung aufwarten kann. Des Weiteren existieren einige Unternehmen aus dem Logistikbereich, die maßgeblich von der Lage an der Autobahn A13 profitieren. Des Weiteren kreuzt in unmittelbarer Umgebung die Autobahn A4.

Wer in Radeburg nach einem passenden Fahrzeug sucht, sollte sich gleich an Auto Elitzsch. Unser Unternehmen ist seit 2011 vor Ort vertreten, blickt jedoch auf eine mehr als 100-jährige Tradition in Ostsachsen zurück. Hinter Auto Elitzsch steht eine Familie, die bereits in der dritten Generation hochwertige Fahrzeuge und Serviceleistungen anbietet. Wir beraten kompetent, zeichnen uns durch ein umfassendes Angebot aus und bieten zudem Serviceleistungen wie die Finanzierung, Leasing oder die In-Zahlung-Nahme Ihres vorhandenen Gebrauchtwagens. Lernen Sie uns kennen.

Seat ist der bei weitem größte spanische Automobilhersteller und zugleich eines der wichtigsten Unternehmen des Landes. Gegründet wurde der Konzern als Sociedad Española de Automóviles de Turismo, S.A. was in der deutschen Übersetzung in etwa „Spanische Gesellschaft für Personenkraftwagen“ heißen könnte. Wie es der Name bereits sagt, handelte es sich in den ersten Jahren um einen Staatskonzern, der maßgeblich von seiner Monopolstellung auf dem spanischen Markt profitierte. Nach der Übernahme durch Volkswagen präsentierte sich Seat zunächst als besonders preisgünstig, ist mittlerweile aber eher für seine Sportlichkeit bei gleichzeitig enormem Komfort bekannt. Unter den Marken innerhalb des Volkswagenkonzerns handelt es sich um ein regelrechtes Zugpferd, was sich auch an den immer neuen Modellen und der schon jetzt enormen Bandbreite zeigt.

Die Geschichte des Herstellers Seat

Die Gründung von Seat erfolgte im Jahr 1950. Seinerzeit wurde Spanien noch diktatorisch von Francisco Franco regiert, sodass in den ersten Jahrzehnten fast ausschließlich Seat auf den Straßen Spaniens fuhren. Als Firmensitz wurde Martorell und damit ein Vorort der katalanischen Großstadt Barcelona gewählt. Schon an der Firmengründung war Fiat beteiligt und brachte sowohl italienisches Autobau-Know-how als auch sieben Prozent des benötigten Kapitals mit ein. Seat gehörte fortan der Institución Nacional de Industria und verdingte sich vor allem als Lizenzfertiger von Fiat-Fahrzeugen für den spanischen Markt. Besonders erfolgreich waren der Seat 600, der auf dem Fiat 600 basierte und der Seat 1500. Letzteres Modell, das auch als „Milquiniento“ bekannt wurde, fungierte über Jahrzehnte als Taxi in den spanischen Metropolen.

Schon früh setzte Seat auf einen Mix aus Innovationskraft und Allianzen mit internationalen Unternehmen. Zu Beginn der 1970er Jahre entstand das Centro Tecnico und setzte Maßstäbe in der europäischen Automobiltradition. Der Erfolg führte dazu, dass Seat bald auch Fahrzeuge existierte und die Zusammenarbeit mit Fiat ins Bröckeln geriet. Nach und nach füllte Volkswagen die entstandene Lücke und übernahm Seat schließlich im Jahr 1986 komplett. Bereits einige Jahre zuvor hatten sich die Spanier mit den Modellen Ronda und Fura emanzipiert und auch schon den Dauerbrenner Ibiza vorgestellt. 1993 legte man nach und baute in Martorell ein neues Automobilwerk, das bis heute zu den modernsten seiner Art zählt.

Seats Erfolge im Rennsport

Bereits in den 1970er Jahren fuhr Seat im Motorsport mit, wenngleich abgesehen vom Triumph bei den spanischen Rallye-Meisterschaften des Jahres 1973 keine nennenswerten Erfolge heraussprangen. Erst in den 1990er Jahren startete die Marke richtig durch und ergatterte gleich drei Titel in der FIA-Rallye-WM und triumphierte zudem zwei Mal bei den Tourenwagen. Es entstanden eigene Markenpokale und bis heute sind es vor allem Bergrennen, Rennen auf Eis oder auch Langstreckenrennen, bei denen die Spanier erfolgreich sind.

Seat und die Innovationen

Die große Innovationsfreude bei Seat zeigt sich unter anderem in den Produktionsstätten, in die immer wieder investiert wurde und wird. Innerhalb des VW-Konzerns ist Seat vor allem für seine vielen Konzeptfahrzeuge bekannt, deren Technologie auch in den Modellen anderer Marken Einzug hält. Konkrete Beispiele für Seat-Innovationen ist das Arbeiten mit einem Dashboard am Armaturenbrett oder die fortschreitende Digitalisierung der Fahrzeuge, die selbst im Kleinstwagensegment vorangetrieben wird. Damit der Strom an Ideen niemals versiegt, hat der Hersteller einen firmeninternen Preis ausgelobt, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Prämien für besondere Ideen verleiht. Natürlich existieren auch eine Fülle an Patenten.

Heutige Modelle bei Seat

Die Vielfalt an Modellen aus dem Hause Seat ist enorm. Der Einstieg erfolgt mit dem Mii, der Teil der „New Small Family“ bei Volkswagen ist und als Kleinstwagen vor allem in der Innenstadt eingesetzt wird. Ebenfalls klein ist der Seat Ibiza, der seit 1984 gebaut wird und somit als echter Klassiker gelten darf. Mit dem Ibiza begann Seat auch seinen Siegeszug und wurde über viele Jahre vor allem für seine Kleinwagen gelobt. Kennzeichnend für beide Modelle ist der enorme Komfort, mit dem kaum ein anderer Hersteller innerhalb des Segments mithält.

Die Kompaktklasse und damit „Golfklasse“ wird vom Seat Leon abgedeckt. Der spanische Autobauer beweist hiermit, dass auch eine preisgünstige Interpretation möglich ist. Einen besonderen Schwerpunkt legt man allerdings seit einigen Jahren auf das Segment der SUV. Der Seat Ateca war und ist so erfolgreich, das bereits vor dem Marktstart die Produktionskapazitäten erweitert werden mussten. Ebenfalls als SUV auf dem Markt ist der Arona und auch der Tarraco darf in der Auflistung nicht fehlen. Zuletzt versteht sich der Alhambra als solides Dauerbrenner und aufgrund seiner sieben Sitze als besonders familientauglich. Dieses Modell ist auch schon seit 1995 auf dem Markt.